useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1329 VII 20
Signature: 1329 VII 20
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
20. Juli 1329, Schaunberg
Chunrat der Zeller verpflichtet sich, dem Grafen von Schaunberg mit dem Haus zu Riedau, das er von ihnen zu rechtem Lehen erhalten hat, für ewige Zeiten gehorsam und dienstbar zu sein.
Source Regest: 
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 545-546, Nr. 546
 

cop.
Aus einem im späten 15. Jahrhundert verfaßten Inventarium Schaunberg´scher Urkunden aus dem Schlossarchiv Eferding

    x
    ICH CHunratt der Zeller vergich vnd tun kundt an disen brief allen den, di in lesent, horent vnd sechent, das ich ze pesrung vmb ettliche schulde, do ich in geuallen was gegen den Edlen meinen gnaedigen herren Graf thoman (Chunrat) vnd graf hainreinchen von Schawnberg vnd allen ieren vettern vnd bruedern mich Vnd all mein Eriben Ewigklich verpinde vnd verpunden han das den vorgenanten meinen Herren von Schawnnberg vnd allen iren Eriben von mir vnd allen mein Eriben vnd von aller manigclich mit dem Haws zw Riedaw, das wir zu rechten lehen von in haben mit alle dew, vnd darzw gehortt, im Ewigclich gedient solt werden vnd nicht genndiennt. Waer aber, das wir oder vnnser Eriben oder ander yemant in oder iren Eriben oder den jrenn mitt dem Haws ze Riedaw dauon oder darzw kainen schaden tatten, da sullen sy vnns ze red vmb setzen vnd schullen wir oder vnser Erben in oder iren Erben den schadenn pessernn vnd widerkerenn Nach vier Erbern manen Ratt, di in der herschafft ze Schawnberg gesessen sindt, der vnser herrn zwen vnd wir zwen nemen sullen. Waer aber, das vnns dj vier, dj wir baidenthalber darüber nemen, nicht berichten moechten mit myne oder mit rechtt, so sullen sy angeuaer einen Erbern funften man Nemen vnd wes drey vnder den funften veber ain komen, das schullenn Wir oder vnser Erben den vorgenanten vnsern herren oder jren Erben ze pesserung tun vnd sol sich dj schidung vnd pesserung ergen ze pewrbach darnach in den nagsten zwain Monatten von dem tag, vnd sy vnns zu red setzen mit irn brieuenn oder mit ir gewissen potschafft; Vnd schullen dj schiedlewtt von pewrbach nicht komen vnd dar zw der funft, vntz sy (sich) dj schiedung ergett. Waer aber, das dj funf vor rechter Ehaffter nott dj schiedung ze pewrbach nicht geendn mochtten, so sullen sy gein schawnberg komen vnd schullen dj schiedung da geleicher weis berichten, als sy hintz pewrbach sol geschechn sein. War dan, das wir oder vnser Erben dj vorgeschriben tayding, pesserung vnd schaden oder kain ander sach nicht volfurtten oder vnser Schiedlewtt da hin nicht brachten, so sol sich das vorgenant Haws zw Riedaw mit allem dem, vnd darzw gehortt, den vorgenanten vnsern Herren vnd iren Eribn, das wir vnd vnser Erben ze rechten lehenn von haben, lediclich an all krieg vnd widerred veruallen sein. Waer auch, das vnnser egenanten Herren oder ir Erben ir schiedlewett ze den tagen nicht Enprachten, als vorgeschriben ist vnd ir schiedlewett mit geuaer irtten oder sawmten, des sullen ich vnd mein Eriben vnentgolten sein, vnd das in dj geschribms taidung von mir vnd mein Eriben also statt vnd vnzeprochen beleib, darueber gib ich in disen brief mit meinem Insigl vnd mit hern Dietmars Lerbuchl, hern Ruedolffs des Schiffer, hern vlrichs des aichperiger, Hainrichs von Sighartting vnd Kunradten von Zell meins Vettern Insigeln versigelten, di diser Sachen taidinger vnd schiedlewett gewesen sind. Der brief ist geben ze Schawnberg, do man zallt von Kristi gepuerd drewezechnhundertt jar vnd darnach in dem Newnvndzwaintzigisten Jar an sand Margrettn tag.
    Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868), S. 545-546, Nr. 546

    Original dating clausean sand Margrettn tag



    LanguageDeutsch
    Places
    • Schaunberg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.