Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1329 XI 28
Signature: 1329 XI 28
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. November 1329, Tunawe (heute?)
Nicla, Chorherr zu Volchenmarkt, und seine Brüder geben ihre Einwilligung, dass ihr Oheim Rudolf, Erzpriester und Pfarrer zu Vogan, sein Erbgut zu Gressentz bei St. Gilgen an Herdegen, Herrn von Pettau verkaufe oder versetze.Source Regest:
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 563-564, Nr. 561
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 563-564, Nr. 561
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Schlossarchiv Eferding (www.ooe.gv.at/geschichte/landesarchiv/bestaende/)
OÖLA Linz Bestand Schlossarchiv Eferding (www.ooe.gv.at/geschichte/landesarchiv/bestaende/)
Das Siegel ist abgefallen.
Material: Pergament
Allen den, die disen Prief sehent oder horent lesen, tuen wir chunt Nycla chorher datz Volchenmarcht, Ru°dolf, Peter vnd Gorg Poppen sun weilent von Tunawe, daz wir mit verdohtem muet vnd mit guetem willen vnser gunst vnd vnsern willen darzue geben haben, daz her Ru°dolf der Ertzpriester Pharrer dacz Vogan vnser Ohaym sein aigen vnd sein erb guet, daz gelegen ist in den Puheln dacz Grezzentz pei sand Giligen, daz in angeuallen ist von seiner mueter, deu vnser an was, vreileich geben, versetzen vnd verchaufen mach hern Herdegen vnserm herren von Pettaw oder swem er wil, daz well wir stet haben vnd swem er daz selb guet geit, versetzt oder verchauft, den sag wir sicher vnd geloben an disem prief, daz wir vnd vnser erben in vnd sein erben darumb nimmer angesprechen, wand wir dem vorgenanten Ertzpriester vnserm ohaim pilleich vnd gern hulfen mit vnserm aigen guet, het wir sein stat, daz hat er wol vmb vns verdient. Vnd daruber zu ainem vrchund geb wir im disen prief, an den her Nycla Pharrer von Leybentz sein Insigel angehangen hat nach vnser pet, wand vnser idleicher hat nicht aigen Insigel; vnd darzue sint des gezeug Wolfel der Payer, Chunrat der Nazzawer, Ottel von Ekk, wergant, der dacz Hag gesezzen ist vnd ander pider leut. vnd ist daz geschehen vnd diser prief geschriben dacz Tunawe an dem Ergtag vor sand Andres takch, do nach Christes gepurd ergangen waren Tausent droehundert iar vnd dar nach in dem neun vnd zwainczigstem Jar.
Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868), S. 563-564, Nr. 561
Original dating clause: an dem Ergtag vor sand Andres takch
Places
- Tunawe (heute?)
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1329 XI 28, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1329_XI_28.1/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success