useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1329 XI 28
Signature: 1329 XI 28
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. November 1329, Ptuj (Pettau)
Rudolf der Dorner, Erzpriester der unteren Steiermark, Chorherr zu Brixen und Pfarrer zu Vogan, versetzt das von seiner Mutter ererbte Gut Herrn Herdegen von Pettau um 34 Mark Silbers.
Source Regest: 
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 562-563, Nr. 560
 

orig.
Current repository
OÖLA Linz Bestand Schlossarchiv Eferding (www.ooe.gv.at/geschichte/landesarchiv/bestaende/)

Das Siegel in braunem Wachs zeigt einen Pelikan, der sich die Brust aufritzt und über einem Nest schwebt, aus dem 3 Vögelchen hervorsehen. Die Umschrift ist unlesbar.
Material: Pergament
    x
    Ich Rudolf der Dorner Erczpriester der nidern Marich ze Steyer, Chor her ze Brixen vnd Pharrer ze Vogan vergich vnd tuen chunt offenbar mit disem prief allen den, die in sehent oder horent lesen, daz ich mit wol bedachtem muet, mit meiner nahsten vreunt willen vnd rat mein aygen guet, daz mich an erbet von meiner mueter, daz gelegen ist dacz Greznitz in den puheln pei sand Giligen oberthalb vnd niderthalb, des Dreuzehenthalber Ember perchreht sint Leybenczer maz vnd ain hueb, da Christan vnd Marin auf gesezzen sint, vnd ain besundern Akcher, den ich dem vorgenanten Christan han gelazzen, den Hertel vor gehabt hat, des dorner holde, Vnd ain getzimmert hofmarch, da Suppan Negoys witbe auf gesezzen ist, vnd ainn weingarten mit allen den rechten, vnd ich ez in nutz vnd in gewer han her pracht, vnd mit alle den, vnd darzu gehoret, gesuecht vnd vngesuecht, gepawen vnd vngepaun, swie ez genant ist, versatzt han meinem herren herm Herdegen von Pettaw, seiner wirtinn vruwen Claren vnd allen iren erben vmb vier vnd Dreuzich march silbers gewegens vnd pin des gentzleich vnd gar gewert vnd lob in daz vorgenant guet ze vertreten vnd schermen vor aller ansprach nach landes recht; tet ich des nicht, swelichen schaden des der vorgenant Herdegen oder sein wirtinn oder ier erben nemen, den schol ich in ablegen an chrieg vnd schullen den haben auf mir vnd auf alle, dev ich han. daz in daz stet beleib, gib ich in disen prief zu ainem vrchund mit meinem anhangunden Insigel Vnd sint des gezeug her Gotfrid von Marchpurch, her Hainreich von Mechsenberch, her fridreich von Loensperch, her Wlfinkch von Holrmues vnd ander pider leut genuench. vnd ist der satz geschehen vnd diser Prief geschriben dacz Pettaw datz den Predigern an dem nachsten Ergtag nach sand Katherein takch, Do nach Christes gepurd waren ergangen Dreuezehenhundert iar vnd darnach in dem neun vnd zwainczigsten iar.
    Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868), S. 562-563, Nr. 560

    Original dating clausean dem nachsten Ergtag nach sand Katherein takch



    LanguageDeutsch
    Places
    • Ptuj (Pettau)
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.