Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1330 II 02
Signature: 1330 II 02
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. Februar 1330, o. O.
Chadolt der Russbäck verbrieft Hertweig dem Rigler und seiner Hausfrau Gertraut den Besitz des Kynastlehens.Source Regest:
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 570-571, Nr. 569
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 570-571, Nr. 569
Current repository:
Oberösterreichisches Landesmuseum Linz (www.landesmuseum.at/de/lm/) (?)
Mit den Einschnitten der drei fehlenden Hängesiegeln.
Material: Pergament
Ich Chadolt der Busspech vergich vnd tv°n chund allen den, di nv sind vnd den, di her nach chunftich werdent, di disen prief ansehent lesent oder hoernt lesen, daz ich mit verdachtem mvet, do ich daz wol macht getvn vnd mit Wernharts vnd Hadmares meiner peder brueder vnd aller anderr meiner Erben gutleichem willen han gesatzt ledichleichen Hoertweigen dem Rigler vnd vrovn Gerdrauten seiner Hausvrowen vnd aller ir peder erben ein lehen, daz mein aigen ist gewesen vnd haizzt des Chyenasts lehen, versuecht vnd vnuersuechet, ze holtz vnd ze veld, vmb ein genants guet, des ich recht vnd redleich an schaden pin verricht, mit sogtaner beschaidenhait, chaem ieman her nach, der pezzer recht haben wolt an dem lehen, der schol demselben Hoertweigen dem Rigler oder den vorgenanten seinen erben geben sechzich phunt newer wienner phenning an sand Michels tag seins aigenhaften guets an allez gevaert vnd wigtann schaden der vorgenant Rigler oder sein erben nement den ansprach gen dem lehen, den schullen siv haben auf mir vnd auf alle dev, vnd ich vnd mein erben haben in dem land ze osterreich, versucht vnd vnuersucht, vnd auf den vorgenanten mein zwain bruedern Wernharten vnd Hadmarn, di mit sampt mir verhaizzen habent dar vmb, vnuerschaidenleichen von ainem auf den andern vnd pin auch ich Chadolt vnd mein erben vnd di vorgenanten mein ped brueder Wernhart vnd Hadmar mit sampt vns gewer des vorgenanten lehens vnd des satz dar auf desselben Hoertweigs des Rigler, vrovn Gerdrauten seiner hausvrowen vnd ir paider erben an aller der stat vnd in des durft wirt nach landsrecht. Vnd dar vmb daz disev red staet beleib vnd vnzebrochen, so gib ich dem vorgenanten Hoertweigen dem Rigler vnd der vorgenanten vrovn Gerdrauten seiner hausvrowen vnd ir peder erben disen brief bestaetigt mit meinem jnsigel vnd mit der vorgenanten meiner brueder jnsigel Wernharts vnd Hadmares zv einem verchund. Des sind gezevg her vreytel von winthag, her Ott der hauser, Hainreich der Imptzinger, vlreich der hauser, Ott der Sigpech, weitzel von oerbing vnd ander pidber laeut genvech. Der prief ist geben, do man zalt von Christs gepurd drevzehen hundert jar, dar nach in dem dreizzigistem jar an vnserr vrowen tag ze der liechtmess.
Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868), S. 570-571, Nr. 569
Original dating clause: an vnserr vrowen tag ze der liechtmess
Comment
Im OÖUB ist als Aufbewahrungsort dieser Urkunde das "Museum zu Linz" angeführt. (heute im Oberösterreichischen Landesmuseum Linz?)Language:
Places
- o. O.
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1330 II 02, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1330_II_02/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success