useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1332 I 01
Signature: 1332 I 01
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. Jänner 1332, Wien (wienne)
Andreas von Sonnberg, Clara seine Hausfrau und Alber sein Sohn verkaufen das Haus zu Alotzsteygen (Alantsteig) mit dem Landgerichte etc. um 1950 Mark Silbers Costnitzer Gewichtes an Herrn Eberhart von Walsee Hauptmann ob der Ens.
Source Regest: 
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 42ff., Nr. 35
 

orig.
Current repository
Schloss Eferding

Mit zwölf angehängten Siegeln, von welchen das 3., 4., 8. und 9. verloren, die andern gut erhalten sind; 1, 2 und 5 in rothem (die Siegel der Sunnberger, das von Meissau, und von Ekartsau), die andern in ungefärbtem Wachs.
Material: Pergament
    x
    ICH Andre von Sunnberch vnd Ich Chlare sein Hausvrowe vnd Ich Alber sein svn Wir veriehen vnd Tvn chvnt Allen den, die disen prief Lesent oder horent lesen, Die nv lebent vnd her nach chvnftich sint, Daz wir mit vnserr erben guten willen vnd gvnst mit verdachten mvte vnd mit gesampter hant nach vnser pesten vreunde Rat zv der zeit, do wir ez wol getvn mochten, recht vnd redlichen verschavft haben vnsers rechten chavf Aygens daz havs ze Alotzsteygen mit sampt dem Lantgerichte vnd swaz dar zy gehoret, ez sei Aigen, Lehen, Perchrecht, Purchrecht, Ekcher, wysemat, phenning gvlte zeholtz. ze velde, ze dorffe, ez sei gestift oder vngestift, versucht oder vnversucht, swie so ez genant ist, mit allem dem nvtze vnd rechte, als wier ez vnversprochenlichen jn Aigens gewer her pracht haben vnd vns mit rechte an chomen ist, vmb zway Tavsent march silbers an fvnftzich march Silbers Costnitzer gewichtes ie vier vnd Sechtzich grosse pehemischer phenninge fur Ain iegliche march, der wir gar vnd gentzlichen verricht vnd gewert sein, Dem erbern herren hern Eberharten von walse zv den Zeiten havptman ob der Ens vnd vron Annen seiner havsvrowen vnd ir payder erben Ledichlichen vnd vreilichen zehaben vnd furbaz allen iren frvmen damit zeschaffen, verchavffen, versetzen und geben, swem sev wellen, Als jn daz aller peste chom vnd fuege an allen irresal also, Daz wir vnd vnser erven furbaz gegen jn vnd iren erben Dechainen chrieg noch Dechain Ansprache Dar avff nimmer mer gehaben schvllen. Vnd durch pezzer sicherhait so setzen wir vns Ich vorgenanter Andres von Svnnenberch vnd Ich chlare sein havsvrowe vnd jch Alber sein svn vnverschaidenlichen mit sampt vnsern erben Dem egenanten hern Eberharten von walse havptman ob der Ens vnd vron Annen seiner havsvrowen vnd ir paider erben vber daz vorgenante havs ze Alotzsteygen, vnd swaz dar zv gehoret, als vor geschriben stet, swie so Daz genant ist, ze rechtem gewern vnd scherm fur alle ansprache, als aygens recht ist vnd des Landes recht jn Osterrich, vnd swaz jn fürbaz mit rechte dar an abe get, ob sev des dechainen schaden nement, von welcher Laye sache daz wer, den schvllen wir jn mit guten willen abe Legen an alles geverde Vnd schullen auch daz haben vnverschaidenlichen auf vns vnd avff vnserm Satze, den wir haben von vnsern herren den Hertzogen jn Osterrich vnd auf allem vnserm gut, Daz wir haben, wir sein Lebentig oder Tod. vnd daz diser chavf vnd dise rede furbaz Also stete sei vnd vntzebrochen beleibe, Dar vber so geben wir jn disen prief ze ainem Offen vrchunde vnd ze ainem waren gezevge vnd ze ainer ewigen vestnunge Diser sache versigilten mit vnsern Insigeln vnd auch mit Der erbern herren jnsigeln Grafen vlreichs von Phannenberg ze den Zeiten Marschalch in Osterreich, hern Albers von Chvnringen, hern Stephans von Meussowe obrister Marschalch jn Osterrich, hern vlreichs von Pergowe hern Hadmares des Stuchsen von Travtmannestorf, hern Mert des Stuchsen seines Pruder, hern vlreichs von walse auf der Steirmarche, hern Chadolts von Ekartshsawe, hern Hainrichs vnd hern Fridreichs von walse, die diser Sache gezevge sint mit iren Insigeln vnd ander erber herren genvch, den dise sache wol chunt ist. Diser prief ist geben ze wienne nach Christes geburt Drevczehenhundert Jar, Dar nach jn dem zwai vnd Dreizzigistem Jar an dem Ebenweich Tage.
    Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1972), S. 42ff., Nr. 35

    Original dating clauseEbenweich Tage



    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien (wienne)
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.