Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1339 III 25
Signature: 1339 III 25
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. März 1339
Janns und Ulrich von Reichenstein verkaufen sieben halbe Güter zu Nesselbach in der Pfarre Ansfelden an Ulrich von Kapellen.Source Regest:
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 292f., Nr. 289
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 292f., Nr. 289
Current repository:
Schloss Freistadt
Siegel abgefallen.
Material: Pergament
Ich Jans von Reichenstain vnd mein Housvrowe vro Ann Vnd ich Vlreich von Rejchenstain vnd mein Housvrowe vro Elspet vnd alle vnser eriben veriehen offenleich an disem prief vnd tu°n chunt allen den, die in sehent oder hoerent lesen, die nu sint oder hernach chu°nftich werdent, daz wier mit gu°tem willen vnd mit wolverdachten mut vnd ouch mit gu°tem rat ze den zeiten, da wier iz wol getu°n machten, haben ze chouffen geben Siben halbeu gu°t, di da sint gelegen ze Nezzelbach in Ansvelder pharr, mit allen den rechten, vnd wier sew inne haben gehabt in nu°tz vnd in gewer vnd mit alle div, vnd darzu° gehoert versu°cht vnd vnuersu°cht, Hern Vlreichen von Chappellen vnd seiner Housvrowen vron Katreyn vnd allen ieren Eriben, daz si damit schaffen schullen allen ieren willen ze verchouffen vnd ze versetzen vnd sein ouch des selben gu°tes von in gantz vnd gar gewert. Waer auer daz, daz iemant chaem, der Pezzar recht zu° dem vorgeschriben gu°t wolt haben danne wier oder vnser Eriben haben gehabt, so hab wier jch Jans vnd mein Pru°der V°lrich di Reichenstainer vnd vnser Housvrowen vnd alle vnser Eriben Dem ê genanten Hern Vlreichen dem Chappeller vnd seiner Housvrowen vnd allen ieren eriben darouf geben zv° Ainem satz Anderthalb Hundert phunt phenning wienner mu°nzz vnd schullen ouch der selben phenning sein vnd siner Housvrowen vnd aller seiner eriben gewer sein an aller der stat, swa sev sein beduerfen nach landes recht, Want si vns daz selb gu°t vergolten Haben mit dem gu°t, Daz im sein ê benanteu Housvrowe pracht hat. Vnde des sint gezeug di erbern leu°t Her Eberhart von walse, Her Reinprecht von walse, Her fridreich von Walse, Her Vlreich von Gruenbu°rch, Hern (sic) Ott von Perchaim, Her Wezel von Erwing, Her Charl der rech, Oertol (sic) der wartperiger, Seybot von Neu°nhofen, Jans der Schu°tzz vnd ander pidiberr leut genu°gch. Daz in daz staet vnd vnzebrochen beleib, gebe wier in diesen brief zv einer verchunt versigelt mit vnserr paider Anhangunden jnsigeln. Der prief ist geben, do man zalt von Christes puert Tousent jar, Dreuhundert iar, darnach in dem Neu°n vnd dreizzigistem jar An vnser Vrowen tach in der Vasten.
Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1972), S. 292f., Nr. 289
Original dating clause: vnser Vrowen tach in der Vasten
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1339 III 25, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1339_III_25/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success