Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1340 V 12
Signature: 1340 V 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Mai 1340, Wien (wienne)
Heinrich der Lange, Bürger zu Wien, verkauft an Herrn Ulrich von Pergau 2 Pfund Pfenninge Burgrecht auf 2½ Joch Weingarten zu Gundramsdorf auf der Laimgrube.Source Regest:
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 333f., Nr. 327
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 333f., Nr. 327
Current repository:
Gschwent
Gschwent
Das Siegel Heinrichs des Langen abgefallen, die andern zerbröckelt. Wicharts Siegel, ein Greif, zum Teil zerbröckelt.
Material: Pergament
Ich Hainreich der Lange Pvrger ze wienne vergich vnd tun chunt allen den, die disen brief lesent oder horent lesen, Die nu lebent vnd hernach chunftig sint, Daz ich mit guten willen vnd gunst meiner erben mit verdachten mute zv der zeit, da ich ez wol getun mochte, Recht vnd redelichen verchauft han Dem edeln Herren hern vˆlreichen von Pergawe zv den zeiten Hertzog Albrechtes Hofemaister jn oesterrich vnd seinen Erben zway phunt wienner phenningc geltes Pvrchrechtes, Die ich gehabt han auf Drithalb jeuchen weingartên, di da ligent ze Gundramstorff auf der Laymgrueebe, Da von man dient alle iar zv Perchrecht fvmf wienner phenninge vnd nicht mer, als ich brief vnd Hantfesten dar vber gehabt han. Die selben zway phunt geltes han ich verchaufft vnd geben Mit allem dem nutze vnd rechte, als jch sev jn Pvrchrechtes gewer herpracht han, vmb syben March silbers, ie zwen vnd sibentzich grozze pehemischer phenninge fur ein iglich march, Der ich gar vnd gantz verricht vnd gewert pin, furbaz ledichlichen vnd vreylichen zehaben vnd allen seinen frumen da mit ze schaffen, verchauffen, versetzen vnd geben, swem Er wil, als jm daz wol chom vnd fuege an alle jrresal. Vnd durch pezzer sicherhait so setze jch mich vorgenanter Hainrich der Lange vnuerschaidenlichen mit sampt meinen Erben Dem egenanten hern Vlreichen von Pergawe vnd seinen erben vber die vorgenanten zway Phunt geltes Pvrchrechtes ze rechtem gewern vnd scherm fvr alle ansprache, als Pvrchrechts recht ist vnd der stat recht ist ze wienne vnd des Landes recht ze Osterrich. Vnd daz dise Rede fvrbaz also stête sei, Dar vber so gibe jch jm disen brief ze einem offen vrchunde vnd ze einem waren gezeuge vnd zu einer Ewigen vestenunge versigelt mit meinem jnsigel vnd mit des erbern Ritters jnsigel hern Weycharts pey den Minnern Prudern vnd mit der erbern Pvrger jnsigeln hern Michels des wurffels zv den zeiten stat Richter ze wienne vnd hern Dyetreichs von Vrbetschen, Die ich des gepeten han, daz sev diser sache gezeuge sint mit iren jnsigeln. Diser brief ist geben ze wienne Nach Christs gepvert Dreutzehen Hundert jar, Darnach in dem Virtzigisten jar an sand Pangretzen Tage.
Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1972), S. 333f., Nr. 327
Original dating clause: sand Pangretzen Tage
Language:
Places
- Wien (wienne)
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1340 V 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1340_V_12/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success