Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1341 II 24
Signature: 1341 II 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Februar 1341
Ulrich von Husendorf stiftet mit der Gabe des Lehens in der Au bei dem Bauernhofe in der Pfarre Kirchdorf einen Jahrtag zu Traunkirchen für seine Tochter Adelheid, Klosterfrau daselbst.Source Regest:
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 368f., Nr. 364
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 368f., Nr. 364
Current repository:
Ort am Traunsee
Ort am Traunsee
Das Siegel abgefallen.
Material: Pergament
Ich Ulreich von Husendorf, jch Diemuet sein Hausvrowe vnd mit vns alle vnser Erben vergehen vnd tuen chunt allen den, di disen prief sehent, horent oder lesent, Daz wir wol bedaht vnd mit vnserm guetleichen willen haben gegeben vnser Lehen, daz gelegen ist in Chirichtorffer Pharr in der Awe pei dem Pawern Hof, daz vnser rechtez vreyz aygen gewesen ist vnd daz Sechs Schilling geltes ist, vnserr Tohter ver Alhaiten Chloster vrowen ze Traunchirihen also mit sottaner beschaidenhait, Daz si daz vor genant Lehen in rehter nutzes gewer haben schol an allen chrieg vntz an iren Tod vnd nach irem Tod haben wir iz gegeben den vrowen desselben Conuentes ze Traunchirihen Also, daz iz in dienen schol in di Oblay ebichleich. Vnd dar vmb geben wir daz vor genant Guet dem ê gesprochenn Conuent ze Traunchirichen, daz si vnserr Tohter ver Alhaiten jartag vnd vnserr aller vodern vnd aller gelaubigen Selen jartag begen schullen ebichleich mit vigilig, mit Selmesse nach der gebonhait desselben Chlosters, vnd der selbe jartag schol begangen werden alle jar an ver Alhaiten jartag. Wer auer, daz iz verlazzen wurd oder in den uesten Viertzehen tagen niht geschech dar nach, so haben wir des gewalt vnd auch reht, daz wir den Nutz desselben Guetes geben schullen desselben jares durich Got, sweme wir wellen vntz an di zeit, daz sich derselbe Conuent bedenchet, daz der jartag von im begangen wiert also vor geschriben stet. Daz di red also stet vnd vnuerchert beleib, dar vmb gib ich der ê genant Ulreich von Husendorf dem vor gesprochenn Conuent ze Traunchirihen disen Prief bewert mit meinem anhangundem jnsigel. Der Prief ist gegeben nach vnsers Herren Puerd vber Dreutzehen Hundert jar vnd dar nach in dem ainem vnd viertzgisten jar an sand Mathie Tag.
Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1972), S. 368f., Nr. 364
Original dating clause: sand Mathie Tag
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1341 II 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1341_II_24.1/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success