Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1344 II 05
Signature: 1344 II 05
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. Februar 1344
Die Brüder Ulrich und Pilgrim von Tannberg versetzen Sigharten ob dem Berg das Gut zum Dorf um 13 Pfund Passauer Pfenninge.Source Regest:
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 468f., Nr. 463
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 468f., Nr. 463
Current repository:
Schloss Riedeck
Schloss Riedeck
Mit zwei Hängesiegeln aus gelbem Wachs: 1. im einfachen Schilde die Pyramide, 2. im einfachen Schilde ein dreiästiger Baumstamm.
Material: Pergament
Ich vlrich von Tanberch vnd mein brueder Pilgreim vnd vnser bait hausvrawen vnd Alle vnser erben wir vergehen vnd tuen chunt an disem brief alle den, di in ansehent oder horent lesen, di nu sint oder chunftig werent, daz wier mit verdachtem muet vnd mit guetleichem wiln versetzet haben Hern Sigharten ob dem perg vnd seiner Hausvrawen ver chungunten vnd iren erben Daz guet zem Dorf vmb drevzehen phunt passawer phening mit alle dem recht, vnd wirs gehabpt haben ze holtz vnd ze velt, versuecht vnd vnversuecht Also beschaidenleich zu loesen alle jar jarleich vor vnser vrawen tag ze liechtmesse vierzehen tag oder hinnach vierzehen tag, also lantz recht ist, vnd schullen auch dez vorgenanten guetz hern Sighartz und seiner hausvrawen ver chungunt vnd irer erben herre vnd gewer sein an aller der stat, vnd in dez not geschiecht an als gever. Daz im di ret stet vnd vnzebrochen beleib, darvber geb wir im disen brief versigel (sic) mit meim anhangunten jnsidel vnd mit meins brueder Pilgreims anhangundem insidel vnd wer, daz dem vorgenanten Hern Sigharten oder seiner vorgenanten Hausvrawen oder iren erben dez not geschehe, daz si daz vorgenant guet muesten setzen, Das schulten si setzen fuer die vorgenanten drevzehen phunt an als gever mit vnserm guetleichem wiln. Der ret sint zevg her guntacher von losenstain, Her chunrat von Tanwerch, bernhart der schench, wernhart der wolfstainer vnd ander bider levt genueg. Der brief ist gewen nach christes gepurt vber drevzehen huntdert jar, darnach im vier vnt virzigisten jar an sant Agatha tag.
Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1972), S. 468f., Nr. 463
Original dating clause: sant Agatha tag
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1344 II 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1344_II_05/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success