Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1344 XI 25
Signature: 1344 XI 25
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. November 1344
Chol von Säldenhofen versetzt seiner Hausfrau Elsbeth, Herrn Albers Tochter von Schönberg, als Morgengabe die Veste zu Säldenhofen für 1500 Pfund Pfennige.Source Regest:
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 497ff., Nr. 494
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 497ff., Nr. 494
Current repository:
Gschwent
Gschwent
Mit 4 Siegeln, das des von Schönberg ist abgefallen.
Material: Pergament
Ich Chol von Saeldenhofen vergich offenleich an disem prief allen den, di in sehent, lesent oder hoerent lesen, Di nu lebent vnd hernach chunftig sind, Daz ich mit verdachtem muet nach meiner pesten Vreunt Rat tzu° der tzeit, vnd ich es wol getu°n mocht, meiner Hausfrown Vrown Elspeten hern Albers Tochter von Schoennberch vnd hern Gotschalichs Witiben von Neytperig, den got gnad, tzue rechter Morgengab nach des Landes recht tze Oesterreich verlu°bt vnd verhaizzen han tze geben fuenftzehen Hundert phunt wiennaer mu°nss, da ich ir fu°r gesatzt han mein vest tze Saeldenhofen, di mein recht aygen ist mit alle di, vnd da tzue gehoert, tze veld vnd tze Dorff, es sey gestift oder vngestift, versucht (vnd vnuersucht) wie so daz genant ist, in allen den rechten und nuetzen, vnd ichs vnd mein vor vodern von alter her pracht haben, als Satzes vnd Morgengab recht ist Vnd des Landes recht tze Steyr. Vnd dar u°ber tzu° einer pezzern sicherhait So setz ich mich vorgenanter Chol von Saeldenhofen vnd tzue sampt mir vnuerschaidenleich mein Oechaim hern Eberhartn vnd hern Hainreichen di Prueder von Waltse zden zeiten Hawptlent tze Drossendorf meiner vorgenanten Hausfrown Vrown Elspetn ueber die egenanten vest vnd Morgengab tzu rechten Scherm vnd gwern fuer alleu ansprach, als aygens vnd Satzes vnd Morgengab recht ist Vnd des Landes recht tze Steyer. Ob si dar ueber mit recht icht chriegs dar an gewunn, daz schuell wir ir aus richten an allen irn schaden, Daz schol si haben auf vns vnd auf vensern triwen vnd auf alle di, vnd wir haben in den Landen tze Oesterreich vnd tze Steyer. Wann auer daz ist, daz ich egenanter Chol von Saeldenhofen di obengenant vest losen mag vnd wil, So schol si sey mir oder meinen egenanten Oechaimen hern Eberharten vnd hern Hainreichen von Waltse zden tzeiten Hawptleuten tze Drossendorf wider tze losen geben umb di selben phenning, vnd vorgeschriben stet, ob wir die gehaben muegen, Vnd schol si dann di selben phenning nach venser payder Vreunt Rat in dem Lant tze Steyer an Erib auf di erden nider legen, do si venser payder Erben wizzen tze vinden. Moecht wir auer der phenning nicht gehaben, So schuell wir die oftgenanten vest losen mit Erib, wo wir daz haben in dem Lant tze Steyer nach venser paider Vreunt Rat, di wir dann da tzue chiesen also, daz ir ymmer geuallen schol fuer tzehen phunt beraitschaft ain phunt geltz. Vnd ist, daz wir Erben gewinnen mit ein ander, Da schol daz vorgenant guet nach venser payder tod auf erben vnd geuallen. Waer auer, daz ich vorgenanter Chol von Saeldenhofen an erben verschied, das got nicht engeb, So schol mein egenanteu Howsfrow Vrow Elspet daz oftgenant guet vnuerchumbert inn haben vntz an irn tod Vnd nach ir tod schol es her wider geuallen vnd erben auf auf (sic) ander mein Vreunt, daz (sic) is tze recht hin geuallen schol. Daz als lob ich oftgenanter Chol von Saeldenhofen staet tze haben pey mein triuen an aydes stat Vnd gib dar ueber disen prief tzu° einem warn gezeug vnd tzu° einem offen vrchuend versigelt mit meinem anhangunden jnsigel Vnd mit meiner Oechaim jnsigel der vorgenanten hern Eberhartz Vnd hern Hainreichs von Waltse zden zeiten Houptmannen tze Drossendorf, die der Morgengab vnd des Satzes mit sampt mir Scherm vnd gwern sind nach des Landes recht tze Steyer, Vnd mit der Erbern herren jnsigel hern Reinprechtz von Schonnberch Vnd hern Jansen des Tuersen von Rauchenekk, di diser sach zeug sind mit irn anhangunden jnsigel. Der prief ist geben, do man zalt von Christes gepu°rt Dreutzehen Hundert jar, dar nach in dem vier vnd Viertzgisten jar an sand Katreyn Tag.
Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1972), S. 497ff., Nr. 494
Original dating clause: sand Katreyn Tag
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1344 XI 25, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1344_XI_25/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success