useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1345 I 06
Signature: 1345 I 06
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. Jänner 1345
Abt Chunrat und der Konvent zu Michaelbeuern geben dem Chunrat Auer und seiner Hausfrau Sophia ihr neuerbautes Haus in Linz zu Leibgeding.
Source Regest: 
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 501f., Nr. 497
 
x
Wir Chunrad von Gotes genaden abt des Gotzhaus ze Pewern, Jacob der prior vnd aller der Convent daselben vergehen offenleich an disem prief allen den, die in lesent oder lesen hörent — daz wir mit gemain rat aller vnser Sammung dem beschaiden manne Chunrad dem Auer puriger ze Lyntz vnd frawn Sophein seiner hausfrawn, ir baider leiben zue einem Leibgeding verliehen haben vnser neuz hauz, daz wir in der stat ze lyntz gepaun haben, mit solicher beschaiden, daz si vns vnd vnserm Gotzhaus alle jar an sant Mychels tag davon dienen schullen ze Purchrecht ain phunt neuer Wiener phenning. Vnd swan si den tag verzichent, daz si vns di nicht gebent, so schuln si teiden als ander purchrechts recht in der stat stet. Si schuln auch vns mit dem hauz berait sein vnd warten mit dem Cheler zue vnserm Wein vnd mit einer chamer zue vnserm draid. Vnd swan wir selb oder vnser chapplan oder aus vnsern dienern einer bei der stat sein, so schuln si vns warten mit petgewant vnd mit andern hausgereth, des wir ze der weil beduerfen, zu einem urchunde, daz das Haus vnser vnd vnsers Gotzhaus ist. Vnd swan daz ist, daz das Haus von prant oder von alter pauvellich wirt, daz schulln si selb mit irem Guet zimmern vnd pauen an vnsern Schaden, vnd schulln di recht, di si auf dem haus habent vnserm Gotzhaus an vnsern willen nicht emphründen, weder mit verchaufen noch mit versetzen — vnd swan di egenanten zwen leib nimmer sind, so ist das Haus vnserm Gotzhaus ledig an allen irsal vnd an alle ansprach alz vor. Vnd daz in di recht vnd der gewinst van vns vnd vnsern nachchomen stet vnd vnzebrochen beleiben, geben wir in disen brief zue einem urchund der warhait versigelten mit vnser paider anhangunden Insigeln der Abtay und dez Conventz. Datum anno M. CCC. XLV. in epiphania domini.
Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1972), S. 501f., Nr. 497

Original dating clauseepiphania domini

Editions
  • Filz, Michaelbeuern, p. 810.


LanguageDeutsch
 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.