Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1348 V 01
Signature: 1348 V 01
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. Mai 1348
Thoman in der Wiegen verkauft an den Kaplan der Kirche zu Traisen die Eigenschaft des halben Sedelhofes, mit Vorbehalt des Burgrechtes.Source Regest:
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 54f., Nr. 58
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 54f., Nr. 58
Current repository:
Schlössarchiv Gschwendt
Schlössarchiv Gschwendt
Mit drei Hängesiegeln.
Material: Pergament
Ich Thoman in der Wyegen vnd ich Elspet sein hausfrowe wier veriehen, daz wier vnsern sedelhof in der Wiegen halben vnd allez, daz da zue gehoeret, der mein des egenanten Thomans vreyz vnd rechtes erbaygen gewesen ist, den hab wier verchaufft dem erbern herren hern Hainreichen zu den zeiten chapplan der chappelln ze Traysem oder wer nach im da selbe chapplan w iert, vm zwelifthalb phunt phenning wienner munzz, der wier gar vnd gentzleich gewêrt sein, vnd also beschaidenleich, daz der egenant Thoman oder wer den vorgenanten halben hof inne hat, da von schol dienen sechs schilling phenning wienner munzz vnd nicht mer. der schol er dienen sechtzig an sand Poelten tag, sechtzig an sand Michels tag vnd sechtzig an sand Merten tag. Iz schol auch der selbe Thoman oder wer den egenanten halben hof inne hat, dhain stever nach tagwerich nicht geben nach an in gevodert werden, denn als vil, ob ieman hintz im icht zechlagen hiet, iz sei vm vnzucht, vm gelt oder vm welicherley sache daz wer, daz schol er fuer antwuerten vor dem chapplan der vor geschriben cappelln vnd schol im daz pezzern, als er stat vnd genad an im vint. Wuerd aber der offt genant halb hof verchaeufft, so schol der hin geber sechtzig pfenning geben vnd der chaeuffer als vil zu ablait vnd anlait dem herren chapplan der vorgeschriben chappelln ze Traisem. Vnd ob mich vorgenanten Thomann êhaft noet da tzue twung, daz ich muest ain vberlent hingeben auz dem halben hof, daz schol man hin wider in dienen, daz daz aygen icht leichter werd. Vnd schol auch der vorgenant hêr Hainreich oder sein nach choemen stiffter vnd stoerer sein. Ich han auch vorgenanter Thoman den halben hof her wider enphangen mier vnd meinen erben ze rechtem puerchrecht. Wolt man aber mêr vodern, den vo/^r geschriben stet, so schullen mein herren von Hahenberch her Dietreich vnd her Steffan vnd ier erben mein vogt vnd scherm sein, Vnd schol man in da von dienen ein heribst huen ze vogtrecht an sand Michels tag. Daz di red stet vnd vnzebrochen beleib, dar vber gib ich vorgenanter Thoman in der Wiegen dem egenanten hern Hainreichen chapplan ze Traisem vnd seinen nach choemen disen prief versigelt mit meinem an hangunden jnsigel Vnd mit meiner oehaim jnsigeln Fridreichs des Drochssel vnd Ulreichs Chnaben, die wier darvm gepeten haben zu gezeugen mit iren an hangunden jnsigeln vnd zu einem verchunt diser sache. Der prief ist geben, da nach Christes gepuert ergangen waren dreutzehen hundert iar, dar nach in dem acht vnd viertzgkisten iar an, sand Philipps vnd sand Jacobs tag.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 54f., Nr. 58
Original dating clause: sand Philipps vnd sand Jacobs tag
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1348 V 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1348_V_01/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success