useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1348 XI 30
Signature: 1348 XI 30
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. November 1348
Wusk von Harrach stiftet mit einem Gute zu Königschlag einen Jahrtag zu Hohenfurth.
Source Regest: 
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 84f., Nr. 86
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Hohenfurth

Mit drei hängenden Siegeln aus weissem Wachs.
Material: Pergament
    x
    Ich Wusk von Harach hern Dyetreichs svn vergich offenbar mit dem prief vnd tuen auch chunt allen den, dy den prief sehent oder lesen horent, dy nv lebent oder noch chvmftig sint, daz ich mit wolbedachtem mvet zder zeyt, do ichs wol getun mocht, mit rat vnd gunst meiner hausfrown Agnesen vnd aller meiner erben recht vnd redleich geschafft hab Vnser vrown zv dem chloster gen Hohenfurt mein gut gelegen in dem Chvnigslag in Schenchenvelder pharr genant in dem Pavmbgarten, da Hainreich zden zeyten auf gesezzen ist vnd daz mein vreys aygen gewesen ist vnd daz mir gedient hat zehen schilling phenning gult, mit allen den rechten vnd nvczen, vnd ichs gehabt hab, vnd mit alle dev vnd darzv gehort, besucht vnd vnbesuecht, also mit beschaidenhait, daz der conuent vnd dy sammvng des egenanten chlosters daz selb egenant gut in nucz vnd in gewer schulten haben ze alle dem recht, vnd ichs gehabt hab. Vnd wenn daz ist, daz Got vber mich pevtt vnd daz ich nicht en pin, so schullen mir vnd allen meinen vodern dy herren in dem egenanten chloster vnsern jartag alle jar jarleich begen mit einer gewissen. Vnd darumb hab ich vorgenanter Wusk in daz vorgenant gut recht vnd redleichen aufgeben vnd richtig gemacht zder zeyt, do ichs wol getun mocht, also, daz ich noch mein erben vns furbas darnach nicht schullen stellen noch seczen noch chain chrieg darnach nimmer gewinnen. Daz dem eonnent vnd der sammvng des egenanten chlosters daz geschaefft vnd dy red also staett vnd vnuerchert beleib, darvber so gib ich vorgenanter Wusk von Harach in dysen offen prief fur mich vnd fur all mein erben wol besigelten vnd bestaett mit meinem anhangunden insigel, vnd zv einem zevg pezzer sicherhait mit meines lieben prueder insigel Dyetreich Penisch von Harach vnd meines lieben ohem insigel Hainreichs von Lozperch fur allen chvmftigen chrieg. Der prief ist geben nach Christes geburd drevczehen hvndert jar, darnach in dem acht vnd virczkysten jar dez svntags an sand Andres tag.
    Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 84f., Nr. 86

    Original dating clausesvntags an sand Andres tag

    Editions
    • Fontes rer. Austr. XXIII/3.


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.