Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1350 II 28
Signature: 1350 II 28
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. Februar 1350
Hertneit von Weizenek bestätigt, dass er von Herrn Stephan von Slät für das Haus zu Slät 200 Pfund richtig erhalten habe.Source Regest:
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 177f., Nr. 175
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 177f., Nr. 175
Current repository:
Gschwendt
Gschwendt
nur noch mit dem Siegel des Hohenbergers.
Material: Pergament
Ich Haertneyt von Weizzenekke vnd alle mein erben vergehen vnd tuen chunt offenlich mit disem brief allen den, di in sechent, lesen oder hoerent lesen, di nv lebent vnd her nach chumftig werdent, daz vns her Stephan von Slaet vnd alle sein erben verricht vnd gewert habent der zwaier hvndert pfunt gelts, di sev vns zu dem haus ze Slaet ze chauffen gegeben habent, der hvndert pfunt pfennig gelts in verbar gelegen sint an verlechentem guet, vnd habent auch vns des verricht vnd gewert in paiden pfarren ze Pranperch vnd ze Wissmad. Vnd sol auch ich vorgenanter Haertneyd von Weizzenekke vnd alle mein erben gegen hern Stephann von Slaet vnd gegen seinen erben furbazz vmb daz guet vnd vmb alles daz, daz sev vns zu dem haus ze Slaet vnd in paiden pfarren dar zuee, als vor benant ist, ze chauffen gegeben habent, dhain ansprach nimer haben, nach dhain voderunge vmb dhainen abganch des guots, daz vor geschriben stet, ez sey ze veld ader ze doerff, ze holtze, gestift ader vngestift, versuecht ader vnuerschuecht (sic), swie so daz genant ist, denn als vil, swazz vns mit recht vnd mit vrag vnd mit vertail an behabt wiert an dem vorgenanten guet, Daz sulle wier ich vorgenanter Stephan von Slaet vnd mein erben hern Haertneyden von Weizzenekke vnd seinen erben auzzrichten vnd wider chern an allen ieren schaden. Vnd des ze einem offen verchunt geb wier disen brief versigelt mit vnserm jnsigel vnd mit der erbern berren jnsigeln hern Fridreichs des Heusler vnd hern Dietreichs von Hohenberch, die diser sach gezeug sint mit jeren jnsigeln. Der brief ist gegeben nach Christes gepurd dreutzechen hundert jar, dar nach in dem fvmftzkistem iar des svntages in der andern vastwochen, als man singet: Oculi mei semper.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 177f., Nr. 175
Original dating clause: svntages in der andern vastwochen, als man singet: Oculi mei semper
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1350 II 28, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1350_II_28/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success