Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1356 VI 29
Signature: 1356 VI 29
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
29. Juni 1356
Reinprecht, Friedrich, Wolfgang und Heinrich Brüder und Vettern von Wallsee teilen alle Urbargüter unter sich, die zu der ihnen vom Herzog von Österreich versetzten Freistadt gehörten.Source Regest:
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 460ff., Nr. 456
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 460ff., Nr. 456
Current repository:
Schloss Eferding
Schloss Eferding
Seal: Acht Siegel hingen, von welchen aber nur mehr das erste, das dritte, vierte und fünfte erhalten sind.
Seal: 1. Reinprecht's von Wallsee — grünes Wachs —
Seal: 3. Heinrichs von Wallsee in rotem Wachs,
Seal: 4. Walther's von Wunburg in weissem Wachs, der in der Urkunde von Seuseneckk genannt wird —
Seal: 5. Jakobs des Strahner in grünem Wachs.
Material: Pergament
Ich Reimprecht von Walsse von Ens vnd mein erben vnd ich Fridrich vnd ich Wolfgang vnd Hainreich von Walsse von Ens sein vettern vnd vnser erben tven chunt offenbar an dem prief allen den, di in ansehent oder hoerent lesen, di lebent oder noch chvenftig werdent, daz wir mit wolbedachtem muet nach vnser paider vrevnt vnd diener rat auzgezaigt vnd getailt gen einander haben allez vnser verbar vnd gvet daz zue der Vreinstat gehoert vnd daz vnser satz ist von vnserm genedigem herren dem hochgeporn fversten dem hertzogen von Oesterreich, vnd ist mir vorgenanten Reimprecht von Walsse vnd meinen erben gevallen an einem tail der marcht ze Perg mit dem gerihtt daselbs vnd swaz darzve gehoert; darzve ist mir auch gevallen der marcht ze dem Nevnmarchtt mit gerihtt mit all, vnd der marchtt Pregarten vnd Guetawe Vierling vnd Nvspavm Windischendorf Avrpach vnd Liechtenstain vnd swaz zve der pfleg vnd amptt ze dem Nevnmarchtt gehoert. Die vorgenanten gveter alle, ez sein maercht doerffer gericht hoef chlain oder groz mit allen den rechten eren vnd nvetzen, versuecht vnd vnuersuecht, alz die vormaln vnser richter vnd amptlevt vnz paidenthalben gevessent vnd ingenomen habent, also sind si mir vorgenantem Reimprecht von Walsse vnd meinen erben gevallen an einem tail. Dawider an dem anderm tail ist mir vorgenantem Fridrich von Walsse vnd meinen prvedern gevallen der marchtt Maethavsen mit dem gerihtt vnd mit dem vrvar vnd mit dem maethavs vnd swaz darzve gehoert, der marchtt ze Schenchenveld vnd die doerffer Hierspach Grveb Vorwald Tyschperg Tyerperg Chvengslag Herleinslag vnd swaz zve dem gerihtt vnd amptt ze Schenchenveld gehoert, daz dorf Rainpach vnd daz dorf Aphalter vnd die zwen hoef Herslag vnd swaz zvo dem amptt Rainpach gehoert; daz dorf Zulvezzen vnd swaz zve dem selben ampt gehoert, daz dorf Svmerawe vnd swaz zve dem selben dorff vnd amptt gehoert, daz dorf Svnnberch vnd daz dorf Viertzehen vnd daz dorf Dreisten vnd daz dorf Lavpach vnd swaz zve dem amptt Svnnberch gehoert, der marchtt Leopoltzslag daz dorf Maerteinslag vnd Zetwing, der hof vnd die mvel Stikestorf vnd Hveltschen, Lvetweinstorf Wolabitz Eysenhvet Erlprukk vnd die Pramhoef vnd swaz zve dem amptt vnd gerihtt ze Leopoltzslag gehoert; darzve der Oedhof gelegen pei Perg vnd swaz dar zve gehoert. Di vorgenanten gveter alle ez sein maerchtt doerffer gerichtt hoef chlain oder groz mit allen den rechten eren vnd nvetzen, versvecht vnd vnuersvecht, alz die vnser richter vnd amptlevet vnz paidenthalben vormaln gevessent vnd ingenomen habent, also sind si mir vorgenantem Fridreichen von Walsse vnd meinen prvedern vnd vnsern erben gevallen an dem andern tayl. Darzve sei wir paidenthalben veberainchoemen vmb all di zehent so auf vnsern payden tailn gelegen sind, daz wir die nvzemal niht getaylen mochten vnd haben paidenthalben vnser amptlevet darzve geschaffet, daz si dieweil die zehent mit einander vessen vnd innemmen schvellen alz lang, vntzen wir vns ervarn wie wir die mit einander tailen daz einem alz rehtt geschech alz dem andern. Dann vmb die Vrein so zve der Vreinstat gehoerent, die chund wir ze diser zeit niht getailen vnd haben paidenthalben mit vnsern amptlevten geschafft, daz si all nuetzz vnd dinst mit einander vessen vnd innemmen schvellen so lang, vntz wir vnz auch ervarn muegen daz wir die mit einander taylen, daz einem alz rehtt geschech alz dem andern. Wir sein auch paidenthalben veberainchoemen vmb die stat ze der Vreinstat vnd daz lantgerihtt daz darzve gehoert vnd daz statgerihtt vnd mavt vnd die pverger daselbs, daz wir die mit einander haben schullen. Vnd schol vnser lantrichter vnd vnser statrichter vnd die pverger mit der vestt vnd mit der stat vnd mit dem lantgericht vnd statgerichtt vnd mavtt mit allen dinsten eren vnd nuetzzen geleich warttund sein paidenthalben, daz einem tayl alz rehtt geschech alz dem andern tail. Wir sein auch paidenthalben veberainchoemen vmb die ayndlef luezz die in dem pverchveld ze der Vreinstat gelegen sind vnd vmb die drei gaertten vnd vmb die nevntzehen tagwerch wismades daz vns besunderleich an gehoert, vnd vmb die zehen tagwerch wismades auf der Trevay vnd zwai tagwerch ze Pirhaech vnd ein tagwerch in der Levting daz zue der Vreinstat gehoert, daz daz paideuthalben vnser amptlevt vezzen vnd taylen schvellen an gevaer, daz einem tayl alz rehtt geschech alz dem andern. Dann vmb die vestt Chlingwerch vnd swaz darzve gehoert sei wir paidenthalben veberainchoemen, daz daz ein pverkgraf von vnz innhaben schol vnd schol damit an gewaer warttvnd sein einem tayl rehtt alz dem andern tayl, vnd swaz nuetzz von stevren oder von wev daz waer davon gevallen moehten, die schol vnz vnser purkgraf paidenthalben rayhen einem tayl alz vil alz dem andern tayl. Wir sein auch paidenthalben ueberainchoemen, ob daz waer daz vnsern amptlevten icht verswigen waer oder vergezzen waer daz an vnser verbarpvech niht chom/een waer, waz wir oder vnser amptlevt dez paidenthalben ervinden vnd ervaren moehtten, daz schvell wir auch geleich mit einander taylen. Vnd daz die taylung vnd die sachh fverbaz also staet vnd vnzebrochen beleib, dorveber gib ich vorgenanter Reimprecht von Walsse vnd ich Fridreich von Walsse vnd ich Heinreich von Walsse disen offen brief versigelt mit vnsern anhangunden jnsigeln, vnd ze einem zevg mit vnser ritter vnd diner jnsigel hern Walthers von Soewsenekk hern Jacobs dez Strahner hern Chunrats von V/era Chvenrats dez Schevrlechner vnd V/elreich dez Duerren, di vnser sachh zevg sind mit iren anhangunden jnsigeln. Der brief ist geben nach Christz gepvertt veber drevzehen hvndert jar dar nach in dem sechs vnd fvenftzgistem jar an sand Peters vnd sand Pavls tag.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 460ff., Nr. 456
Original dating clause: sand Peters vnd sand Pavls tag
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1356 VI 29, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1356_VI_29/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success