Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1356 V 01
Signature: 1356 V 01
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. Mai 1356
Pilgreim und Gundacker von Tannberg geben dem Kloster Schlägl ihre Güter zu Wurmprant, wofür sie Güter zu Herhag und Melben und den Zehent zu Feuchtenbach empfangen.Source Regest:
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 450f., Nr. 446
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 450f., Nr. 446
Current repository:
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Mit drei angehängten Siegeln aus gelbem Wachs.
Material: Pergament
Ich Pilgreim von Tannberch vnd ich Gvndacher von Tannberch vnd alle vnser erben veriehen offenbar an dem prief allen den, die in sechent oder hoerent lesen, daz wir mit wolbedachtem mvet vnd nach rat vnd gvnst vnser paider vrevnt verwechselt haben vnserev gvet dacz Wurmprant mit allen nveczen vnd rechten vnd czehent die darczve gehoerent, versuecht vnd vnversuecht wie die gnant sint, die auch lechen sint gewesen von meinem herren dem pyscholf vnd von seinem gotzhavs cze Pazzaw, vnser vrawen vnd irem convent dacz sand Marein Slag vnd auch mein herre von Pazzaw pyscholf Gotfrid cze den selben czeiten vnser vrawen czv dem vorgnanten chloster sein lechenschafft auf den vorgnanten gveeten cze Wurmprant geaygent hat. Dawider hat vns der probst Janns cze den czeiten vnd sein convent dacz send Marein Slag einen widerwechsel geben von irem chloster, den hof dacz Melben vnd ain gvet dacz Herhag gelegen innerhalb der Paenholcz mit allen den nvoczen vnd rechten die auch daczve gehoerent wie die gnant sint, vnd den czehent dacz Vevchtenpach versucht vnd vnuersuecht, paidenthalben an allez geber, vnd sint der vorgeschriben sache dez widerwechsels czevg her Chadolt von Valchenstain cze den czeiten lantrichter ze Velden vnd der erber ritter her Ekhart der Stainpech cze den czeiten avch marschalich meines herren von Pazzaw vnd besunder ander pidber genuech, (sic) vnd sein auch der gevt (sic) dacz Wurmprant vnd dez cehentz ir geweren als landez recht ist in Oesterreich wo in dez not geschiecht dacz vnser vrawen chloster dacz sand Marein Slag vnd da selbst dem probst vnd seinem convent. vnd daz in daz staet bleib, darvober gib ich Pilgreim von Tannberch disen prief cze ainem waren verchvende versigelt mit meinem anhangvnden jnsigel vnd mit hern Chadolts von Valchenstain anhangvnden jnsigel vnd mit hern Ekhartz dez Stainpechen anhangvnden jnsigel. Darvnder verpind ich mich egnanter Gvndacher von Tannberch vnder den vorgnanten anhangvnden jnsigel wanne ich cze den selben czeiten aigens jnsigels nicht gehabt han. Der prief ist geben nach Christ pvrt drevczenhvndert iar darnach in dem sechs vnd fuenfczigsten iar an send Philips vnd Jacobs tag.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 450f., Nr. 446
Original dating clause: send Philips vnd Jacobs tag
Comment
Verweis auf Urkunde vom 13.08.1356, OÖUB, Bd. 7. S. 472; und auf die Urkunde aus dem Jahre 1356, OÖUB, Bd. 7. S. 480.Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1356 V 01, in: Monasterium.net, URL </mom/OOEUB/1356_V_01/charter>, accessed at 2025-02-08+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success