useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1356 V 16
Signature: 1356 V 16
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
16. Mai 1356, Eferding (Euerding)
Die Grafen Wernhart, Friedrich, Ulrich und Heinrich von Schaunberg stellen die Schlichtung ihrer Zwietracht mit dem Bischofe von Passau einem Schiedsgerichte anheim.
Source Regest: 
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 452f., Nr. 447
 
x
Wir graf Wernhart graf Fridreich graf Vlreich vnd graf Heinreich von Schownberch bekhennen offenlich mit disem brif vmb all chrieg stoezz vnd aufleuff, di zwischen dem erwirdigen herren herrn Gotfrid bischof ze Pazzow vnd den seinen, armen vnd reichen an einem tail, vnd vns vnd den vnsern auch armen vnd reichen an dem andern tail gewesen sind vntz auf den heutigen tag, vmb gruent oder umb welherlai daz sei, daz wir der selben chrieg stoezz vnd aufleuff aller paidenthalben gegangen sein, wir an vnserm tail hinder di ersamen beschaiden ritter herrn Albern den Pertzhaimer vnd herrn Jacoben den Strahner. So ist der vorgenant bischof Gotfrid ze Pazzow gegangen hinder die edeln ersamen hern Fridreichen von Preitenekk vnd herrn Dietreichen den Schenchen von Dobra also beschaidenlich, daz diselben vier di sach paidenthalben verhoeren suellen vmb ein iegleich stukh daz ainem tail hincz dem andern wirtt. Vnd suellen auch vollen gewalt haben vber ein iegleich stukch ze sprechen minn oder recht auf iren ayd. Vnd waz di vier darvber sprechent, da sol ez baidenthalben bei beleiben. Wer aber daz die selben vier mit einander ze chrieg wurden vmb dhainerlai stuckh vnd daran nicht moechten vberainchomen, so sol der edel ersam herr Vlreich von Chappell obman sein, vnd auf welhen tail der geuellt, da soll ez bei beleiben. Ez sol auch der tag dar vmb sein ze Euerding von mittichen der schirst chuemt vber acht tag angeuaer also, daz di schiedleut dann do ze samm sullen chomen vnd sullen di sach all verhoeren vnd nicht von dann chommen, ez wert paidenthalben bericht. Wer aber daz der vier schiedleut ainen oder mer ehaft not irret daz si dar zue nicht chomen mochten oder da bei nicht beleiben mochten an geuaer, so mag ieder tail ainen andern an des stat nemen der dabei nicht gesein mag. Darvber ze vrchund geben wir vorgenanten grafen von Schownberch disen brif versigelten mit vnserr aller vierr anhangunden insigeln, der geben ist ze Euerding an montag nach dem sunntag jubilate, nach Christs gepurd dreutzehen hundert jar darnach in dem sechs vnd fuemftzgistem jar.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 452f., Nr. 447

Original dating clausemontag nach dem sunntag jubilate

Editions
  • Monum. boic. XXX. II., pag. 219.


LanguageDeutsch
Places
  • Eferding (Euerding)
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.