Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1357 II 24
Signature: 1357 II 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Februar 1357
Eberhart von Starhemberg verzichtet gegen seine Brüder Gundaker und Rüger von Starhemberg auf väterliches und mütterliches Erbe.Source Regest:
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 491ff., Nr. 485
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 491ff., Nr. 485
Current repository:
Schloss Riedeck
Schloss Riedeck
Mit vier noch hängenden Siegeln aus gelbem Wachs.
Material: Pergament
ICH Eberhart von Starchenberch vnd alle mein erben veriehen vnd tuenn chunt allen den die disen brief lesent oder horent lesen die nv lebent oder hernach chunftig sind, daz wir mit wolwedachtem (mut) vnd mit guetem willen vnd nach vnserr pesten vreunt rat zu der zeit do wir ez wol getuen mochten, verchauft haben allen vnsern erbtail guetes daz vns anerstorben ist von mein vorgenanten Eberharts vater vnd mueter, den baiden Got genad, oder swaz vns noch von meins vater vnd meiner mueter wegen anersterben sol oder mag oder von swem ez vns noch anersterben solt vnd mocht laut vnd guet aigen lehen manschaft verlechentz guet chirchlechen purchrecht perchrecht maercht vogtay vest wismat pawo weingarten vischwaide waeld in vrbar ze holtz ze veld vnd ze dorf, ez sei gestift oder vngestift, versuecht oder vnuersuecht, swie so daz genant ist vnd swo so daz gelegen ist. Den vorgenanten vnsern erbtail guetes allez als ez vor an disem brief benant vnd verschriben ist, daz haben wir allez recht vnd redleich verchauft vnd gegeben mit allen den nuetzen vnd rechten alz ez mich obgenanten Eberharten von Starchenberch anerstorben vnd angevallen ist von meinem vater hern Gundachern von Starchenberch vnd von meiner mueter vrawn Alhaiten seiner bausvrawn oder von swem ez mich anerstorben ist oder noch fuerbaz anersterben solt vnd mocht vnd als ich ez allez in aigens in lechens in purchrechtz gewer herpracht han, meinen lieben pruedern hern Gundakhern vnd Ruegern von Starchenberch vnd allen iren erben, vnd swaz dezselben meins erbtail guetez lehen ist, das haben wir in allez aufgegeben mit dez lechenherren hant dez hochwirdigen fursten pischolf Goetfridz von Pazzawo vnd habent auch mir diselben mein zwen prueder her Gundackher vnd Rueger von Starchenberch fuer den vorgenanten meinen erbtail guetes alles geben zwaintzk phunt phening geltes vnd drew hundert phunt wienner phening, dez si mich allez gar vnd gaentzleich verricht vnd gewert haben, vnd han auch mich dez vorgenanten meins erbtails guetes allez gar vnd gaentzleich verzigen vnd fuertzicht getan, daz ich noch mein erben auf den selben meinen erbtail guetez allez gegen den egenanten meinen pruedern noch gegen allen irn erben weder mit recht noch an recht nimmermer chain ansprach noch vodrung schullen haben noch gewinnen weder vmb vil noch vmb wenige, dann daz mein zwen prueder her Gundackher vnd Rueger vnd all ir erben den oftgenanten meinn erbtail guetes allen sullen furbaz ledichleich vnd vreileich haben vnd allen iren frum damit ze schaffen verchauffen versetzen vnd machen vnd geben swem si wellent an allen irrsal, vnd waer auch daz, daz meiner prueder ainer abgieng vnd an erben verfuer, dennoch so sol||
ich hintz den andern meinem brueder der dennoch lebt, noch hintz seinen erben ich noch mein erben vmb chainerlai guet noch erbtail weder mit recht noch an recht chain ansprach noch chain vodrung nimmermer gehaben noch gewinnen weder vmb vil noch vmb wenige, daz luben wir in allez gaentzleich staet ze haben vnd ze laisten mit vnsern trewn, ez waer denne daz mein prueder baide abgiengen vnd an erben verfuern, swaz si danne guetz vnverchumertz vnd vnvermachtz hinder in lazzent, daz sol ich oder mein erben dann haben vnd erben an allen chrieg. Vnd daz diser chauf vnd disew furtzicht fuerbaz also staet vnd vnzebrochen beleib, darvber so gib ich vorgenanter Eberhart von Starchenberch meinen pruedern hern Gundachkern vnd Ruegern von Starchenberch vnd allen iren erben disen brief zu ainem warn vrchund diser sache versigelt mit meinem anhangunden jnsigel vnd mit der erbargen herren vnd meiner vreunt insigel di hernach an disem brief geschriben stent, hern Eberhartz von Walse hauptman ob der Ens hern Vlreichs vnd hern Eberhartz der prueder von Chappell hern Wolfgans (sic) vnd her Purchartz der brueder von Wynnden hern Fridreichs von Walse hern Fridreichs sun von Walse von Ens saelige hern Hainreichs von Walse hauptman ze Drozendorf hern Weichartz von Toppel hofrichtaer in Oesterreich, die all diser sach gezeug sint mit irn jnsigeln. Der brief ist geben nach Christes gepurd drewzehen hundert iar darnach in dem syben vnd fumftzkistem iar am nachstem vreitag vor aller mann vaschang tag.
ich hintz den andern meinem brueder der dennoch lebt, noch hintz seinen erben ich noch mein erben vmb chainerlai guet noch erbtail weder mit recht noch an recht chain ansprach noch chain vodrung nimmermer gehaben noch gewinnen weder vmb vil noch vmb wenige, daz luben wir in allez gaentzleich staet ze haben vnd ze laisten mit vnsern trewn, ez waer denne daz mein prueder baide abgiengen vnd an erben verfuern, swaz si danne guetz vnverchumertz vnd vnvermachtz hinder in lazzent, daz sol ich oder mein erben dann haben vnd erben an allen chrieg. Vnd daz diser chauf vnd disew furtzicht fuerbaz also staet vnd vnzebrochen beleib, darvber so gib ich vorgenanter Eberhart von Starchenberch meinen pruedern hern Gundachkern vnd Ruegern von Starchenberch vnd allen iren erben disen brief zu ainem warn vrchund diser sache versigelt mit meinem anhangunden jnsigel vnd mit der erbargen herren vnd meiner vreunt insigel di hernach an disem brief geschriben stent, hern Eberhartz von Walse hauptman ob der Ens hern Vlreichs vnd hern Eberhartz der prueder von Chappell hern Wolfgans (sic) vnd her Purchartz der brueder von Wynnden hern Fridreichs von Walse hern Fridreichs sun von Walse von Ens saelige hern Hainreichs von Walse hauptman ze Drozendorf hern Weichartz von Toppel hofrichtaer in Oesterreich, die all diser sach gezeug sint mit irn jnsigeln. Der brief ist geben nach Christes gepurd drewzehen hundert iar darnach in dem syben vnd fumftzkistem iar am nachstem vreitag vor aller mann vaschang tag.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 491ff., Nr. 485
Original dating clause: nachstem vreitag vor aller mann vaschang tag
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1357 II 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1357_II_24/charter>, accessed 2025-04-15+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success