useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1357 IV 12
Signature: 1357 IV 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. April 1357, Passau (Pazzow)
Chalhoch von Falkenstein verspricht seinen Anteil an der Veste Ranarigel gegen eine von vier benannten Spruchmännern zu bestimmende Summe abzutreten.
Source Regest: 
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 496f., Nr. 490
 
x
Ich Chalhoh von Valchenstain vergich offenlich mit disem brief allen den di in sehent oder hoerent lesen, daz ich mit meinem gnädigen herren bischof Gotfrid ze Pazzow vnd er mit mir getaidingt haben als verr, daz ich im verhaizzen han mit meinen triwen, vnd verhaizz auch im mit disem brif, daz ich im meinen tail an der vest ze Rennarigel mit allen eren rechten vnd nuetzen vnd mit alle vnd dar zu gehoert, ze dorff ze veld vnd ze holcz, iz sei manschafft lehenschafft vogtey waelde wismad oder vischwaid oder wie iz genant sei, ze chauffen sol geben nah vier mann rat, die wir paidenthalben darzu erwelt vnd genomen haben, hern Albrechts von Sunnberch, hern Lienharts von Marspach meins lieben ohems Jansen von Reichenstain vnd Fridreichs des Stal, richter ze Euerding also beschaidenleich, waz di selben vieer sprechen daz er mir dar vmb geben sull, daz sullen wir paidenthalben staet haben an geuerd. Waer aber, daz di selben vier nicht mochten vberainchomen, so sol herr Dietreich der Schench von Dobra obman sein, vnd waz der darvber spricht, da sol ez bei beleiben. Waer auch, daz der vier schiedleut ainer oder der obman ab gieng, also daz er dabei nicht gesein mocht oder wolt, so suellen wir einen andern an des selben stat nemen. Waer auch daz ich daz nicht also staet wolt haben als di vier schiedleut oder der obman sprechen, oder daz mit ichte vberfuere, so sol ich dem vorgenanten meinem gnedigen herren bischof Gotfrid ze Pazzow schuldig sein vnd geben fuemfhundert pfunt pazzower pfenning, vnd iedem schiedmann hundert pfunt vnd dem obmann hundert pfunt. Vnd diselben pfenning sol ich in geben, wann si di an mich vodernt darnah in ainem moneid, vnd daz sullen si haben auf mir vnd auf aller meiner hab wo ich di han. Daz alles als iz oben geschriben ist, verhaizz ich vorgenanter Chalhoh von Valchenstain mit meinen triwen an aydes stat, vnd gib auch darvber ze vrchund disen brief versigelten mit meinem insigel vnd mit meines vorgenanten ohems insigel Jansen von Reichenstain, der daz durich meiner pet willen auch an disen brief gehangen hat zu einer pezzern gezeugnuzz. Der brief ist geben ze Pazzow am mitichen in der osterwochen nach Christes gepurd dreuzehenhundert jar darnah in dem siben vnd fumfzgistem jar.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 496f., Nr. 490

Original dating clausemitichen in der osterwochen

Editions
  • Monum. boic. XXX. II., pag.226.


LanguageDeutsch
Places
  • Passau (Pazzow)
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.