useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1357 IV 25
Signature: 1357 IV 25
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. April 1357, Passau (Pazzow)
Die Brüder Chalhoch, Ulrich und Haug von Falkenstein geloben, allem Kriege wegen der Veste Ranarigel zu entsagen, und sich dem Spruche des Bischofes Gottfried von Passau zu unterwerfen.
Source Regest: 
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 501ff., Nr. 494
 
x
Ich Chalhoh ich Vlreich vnd ich Haug brueder von Valchenstain wir verichen offenleich mit disem brif vnd tuen chunt allen den di in sehent lesent oder hoerent lesen, daz vns vnser gnediger herr bischof Gotfrit ze Pazzow freuntleich libleich vnd tugentleich mit einander bericht vnd versuent hat vmb all stoezz chrieg aufleuff vnd vnwillen, di zwischen mir vorgenanten Chalhohen an ainem tail, vnd vns Vlreichen vnd Haugen von Valchenstain an dem andern tail gewesen sind vmb di vest Raennarigel vnd vmb alles daz, daz darzue gehoert leut vnd guet vnd vmb all ander sach di wir mit einander zeschaffen haben gehabt, der wir aller gaenczlich vnd gar an alles geuar hinder den selben vnsern herren bischof Gotfrit ze Pazzow gegangen sein also, daz wir im paidenthalben vnser trew geben haben an aydes stat, daz wir fuerbaz ewichleich bruederleich vnd freuntleich mit einander leben, vnd ob fuerbaz icht aufleuff stoezz oder vnwillen zwischen vns geschähen, vmb welcherlay sach daz wer, also daz ain tail wider den andern icht taet oder sein diener, da sol der ander tail nichts zue tuen, vnd moechten wir daz selb vender einander nicht freuntleich berichten, so suellen wir iz nindert anderswo tragen denn fuer den selben vnsern herren bischof Gotfrit ze Pazzow oder fuer sein nachchomen oder füer daz capitel ze Pazzow ob di weil nicht bischofs wer, oder fuer den dem si daz empfelhent, vnd di suellent vns mit einander berichten, vnd waz si darveber sprechent, daz suellen wir paidenthalben stet haben an alles geuaer. Wer aber der wer vender vns, der des nicht stet haben wolt oder indert veberfuer, swelcher tail der wer der des mit rechter gewizzen veberwunden wurd, so hat sich aller sein erbtail an der vorgenanten vest vnd an leut vnd an guet vnd an allen dem daz darzue gehoert wi daz genant ist oder swo daz gelegen ist, veruallen in des selben vnsers herren bischof Gotfrit vnd seines gotshaus ze Pazzow gewalt also, daz er noh sein erben fuerbaz nimmermer chain zueuersicht darzue haben noh gewinnen suellen weder mit recht noh an recht, vnd mag sich des der vorgenant vnser her bischof Gotfrit ze Pazzow sein nachchomen oder daz capitel ob di weil nicht bischofs wer vnderwinden vest vnd leut vnd guet, als obengeschriben ist, vnd sol daz vnser guet will sein vnd ist auch vnser aller guet will. Auch hat vns der vorgenant vnser herr bischof Gotfrit ze Pazzow vnser vest ze Raennarigel her wider in vnser gewalt gesprochen also, daz ich Chalhoh von Valchenstain meinen tail, vnd wir Vlreich vnd Haug vnsern tail an der selben vest vnd an leut vnd an gut vnd was darzue gehoert, haben suellen in aller mazz, als wir daz mit tail herpracht haben, vnd sol vnser ainer den andern daran nichts irren. Auch suellen wir vorgenant Vlreich vnd Haug vnserm bruder Chalhohen alles daz wider geben vnd widerchern, daz wir im genomen haben daz er mit seinem ayd bestätten mag, vnd daz sol geschehen vor pfingsten di schirst choment. Waz wir auch paidenthalben brief haben von vnserm bruder Hainreichen von Valchenstain dem Got gnad, di vns mit einander angehoerent,||
di suellen wir auch mit einander haben rnd nueczen als wir pest muegen vnd sol ainer den andern nichts irren. Ez mag auch vnser igleicher seinen tail pezzern mit maur oder zimmer wi er wil, als ez mit der rinchmawr vmbeuangen ist vnd nicht fuerbaz auzzerhalb der rinchmawr, vnd sol vnser chainer den andern daran irren. Vnd swelher der vnder vns wer, der allez daz daz obengeschriben ist nicht stet hiet oder mit ichte veberfuer, des selben tail an der obgenanten vest sol sich zehant haben mit alle vnd darzue gehoert veruallen in aller mazz als obengeschriben stet. Daz alles loben wir all mit vnsern triwen an aides stat stet zehalten an alles geuer. Vnd geben auch darveber wir vorgenanten all drey brueder von Valchenstain disen brif versigelten mit vnsern anhangunden insigeln. Der geben ist ze Pazzow Marci evangeliste nah Christs gepurd dreutzehen hundert jar vnd in dem siben vnd fumfczgistem jar.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 501ff., Nr. 494

Original dating clauseMarci evangeliste

Editions
  • Monum. boic. XXX. II. 227.


LanguageDeutsch
Places
  • Passau (Pazzow)
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.