Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1357 I 06
Signature: 1357 I 06
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. Jänner 1357
Bernhard, Sohn Bohunko's von Harach, verkauft dem Abt Albrecht und dem Konvent des Klosters zu Hohenfurt anderthalb Lehen zu Reichental für 20 Pfund 60 Pfenning Passauer Münze.Source Regest:
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 480f., Nr. 473
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 480f., Nr. 473
x
Ich Bernhart hern Wohunken suen von Harach dem Got genad, vergich und tuen chunt offenbar an disem prief allen lewten, daz ich mit verdachtem muet mit gunst meiner hawsvrawen Elspeten und aller meiner erben mit rat meiner prueder und aller meiner vrewnt verchauft han meyn anderthalbs lehen ze Reychenthal daz mein rechtes erb gewesen ist und vreyes aygen, da zu den zeiten auf dem ganczem gesessen ist Fridereich Pyernheupel und dient allew jar ayn phunt phenning an zehen phenning pazzawer muencz, halbs zu sant Georgen tag und halbs zu sant Michelstag, und ganczen zehent an andern chlainen dienst ayer huener snytphenning und rowolt, von dem man geit ueberall fuer is alles ain und vierzig phenning; auf dem halben lehen zu den zeiten ist gesessen Nyclas der Wewer und dient allew jar drey schilling und vierzehen pazzawer phenning zu den taegen sam der vorgeschriben dient mit ganzem zehent, und schol fuer allen chlaynen dienst geben zwen und zwaynczig pazzawer phenning fuer ayer huener snytphenning und ander all vaderung den erbern hern apt Albrechten und der sammung gemain des chlosters ze Hohenfuert umb zwaynzig phunt phenning pazzawer muencz an sechzig phenning, der wir gancz und gar von yn gerieht und gewert sein. Und ich vor genanter Bernhart verhays in mit samt meinen pruedern mit unsern trewen und mit dem prief, ab kayn (sic) krieg auf daz selb erb kem zu chuemftiger zeit an swelherlay sach daz wer, daz ich yn daz schol ausrichten und richtig machen an allew ir mueh und an allen iren schaden noch dez landes rechtes. Und waz sew schaden dar an nemen, den schuellen sew haben auff allem meinem erb und aygen swo ichs han ynner landes oder auser landes. Daz di red gancz und gar stet unzuprochen bleib, darumb geb ich yn disen prief versigelten mit meynem und meynes prueders Beneschs ingsigel und mit meines hern hern Jostes von Rosenberch ingsigel. Diser prief ist gegeben da von Christes gepuert ergangen waren drewzehen hundert jar darnach in dem siben und fuemfzigstem jar am prehemtag.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 480f., Nr. 473
Original dating clause: prehemtag
Editions:
- Fontesrer. Austr. XXIII/2.
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1357 I 06, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1357_I_06/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success