useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1357 I 25
Signature: 1357 I 25
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Jänner 1357
Wolfhart der Paternustrer von Gloknitz versetzt sechs Tagwerk Wiesen zu seinem Hofe Aichau gehörig dem Herrn Haunolt, dem Schüchler Bürger zu Wien, für eine Schuld von 10 Pfund Wiener Pfenning.
Source Regest: 
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 484f., Nr. 477
 

orig.
Current repository
Schloss Eferding

Die zwei ersten Siegel in braunem Wachs, das dritte verloren.
    x
    ICH Wolfhart der Paternustrer von Gloknitz vnd ich Gedraut sein hausurowe vnd alle vnser erben wir veriehen offenleichen an disem brief, daz wir vnuerschaidenleichen gelten sullen dem erbern mann hern Hawnolten dem Schüchler purger ze Wienne vnd vrouen Katrein seiner hausurowen vnd iern erben czehen phunt wienner phenning die seu vns durich trew vnd durich güt an rechten noten cze fuedrung berait gelihen habent, vnd haben in dofur ze rechtem satz ingeantbürt vnd gesatzt nach dez landez recht in Oesterreich mit wol verdachtem müt vnd mit gesampter hant zu der zeit do wir ez mit recht wol getun möchten, die sechs tagberich wismadez die wir haben vnd die do gelegen sint ze Aichawe ze nechst hern Albrechts wise hertzog Albrechts püchartzt in Osterreich vnd di do haizzet die Richterinn, vnd gehorent auch die vorgenanten sechs tagberich wismadez in vnsern hof gelegen ze Aichawe, der weilnt Wolfharts des Waldner gewesen ist, den ich vorgenante Gedraut emaln mit rechtem nottaiding erlangt vnd behabt han vor rechtem gericht alz der gerichtbrief sagt den ich dar vber han, vnd ist auch der vorgenant her Haunolt der Schüchler dezselben vnsers hofz ze Aichawe vnd swaz darzu gehort ze velde ze dorf ez sei gestifft oder vngestifft, versucht oder vnuersucht oder swie so daz genant ist, rechter puerchherr ze stifften vnd ze storn mit der beschaidenhait, daz der selb her Haunolt der Schüchler vnd vrow Katrey sein hausvrow vnd ir erben die vorgenanten sechs tagberich wismadez furbaz in nutz vnd in gewer inne haben vnd nutzen suln an allen abeslakch alz lang, vnczt wir si irr zehen phunt phenning gantz vnd gar verrichten vnd gewern, vnd schullen auch wir den selben satz ab losen, swelichs iars wir oder vnser nachomen daz tun wellen oder mügen, mit einander mit zehen phunden wienner phenningen nwer zwischen sand Mertten tag vnd weinachten vnd ze dehainer andern zeit nicht mer in dem iar. Si sullen auch dez selben satzes gewalt vnd recht haben ze versetzen vmb zehen punt wienner phenning swenn in dez durft geschiecht in dem rechten alz vorgeschriben stet; vnd sein auch wir vnuerschaidenleichen mit sampt vnsern erben dez egenanten satzs ir recht gewern vnd scherm fur alle ansprach alz purchrechts satzung recht ist vnd dez landez recht in Osterreich; vnd swaz in an dem satz ab get daz schullen si vnuerschaidenleichen haben auf vns vnd auf allem vnserm gut daz wir haben jn dem lande ze Oesterreich, wir sein lebentig oder tode. Vnd wannd wir selber nicht aigenz insigelz enhaben vnd auch im der vorgenant her Haunolt der Schuchler mit sein selbz insigil in sein gewalt nichts bestetten mag, darvber so geben wir in disen brief ze einem offen vrchund versigeltn mit der erbern leut insigiln hern Albrechts dez Schenkchen zu den zeiten vnsers genedigen herren hertzog Albrechts tuerhueter in Oesterreich, hern Niclas des Wurffelz vnd hern Jansen von Segenberch, die wir dez gepeten haben daz seu diser sach getzeug sint mit irn insigiln, vnd verpinden auch wir vns vnder denselben insigiln mit vnsern trewn, allez daz stet ze haben vnd ze laisten daz vor geschriben stet. Der brief ist geben nach Christs geburde dreutzehen hundert iar dar nach in dem siben vnd funftzigisten iar an sand Paulitag alz er bechert warde.
    Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 484f., Nr. 477

    Original dating clausesand Paulitag alz er bechert warde



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.