useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1358 IV 24
Signature: 1358 IV 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. April 1358
Heinrich der Vrey, Dorothea seine Hausfrau, versetzen dem Pfarrer Konrad zu St.Thomas (am Blasenstein) eine Herrengülte von 2 1/2 Pfund Pfenning, auf Gütern in derselben Pfarre liegend, um 50 Pfund Wiener Pfenning.
Source Regest: 
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 573f., Nr. 561
 

orig.
Current repository
Linzer Museum

Die Siegel in ungefärbtem Wachs, das erste und das dritte beschädigt.
Material: Pergament
    x
    Ich Hainreich der Vrei vnd ich Dorothe sein hausvraw vnd all vnser erben vergehen vnd tuen chund allen den di den prief sehent oder hoerent lesen, daz wier mit wol bedachtem muet czu der czeit da wier es wol getuen mochten, recht vnd redleich gesatzt haben hern Chunraten dem pharrer dacz sand Thoman vnd allen seinen nachchomen vnd auch dem gotshaus ze Walthausen czwen vnd ein halb phunt phenning geltes rechter herren guolt, di vnser vreis aigen gewesen sind vnd gelegen sind in sand Thomans pharr au drin lehen, daz ain haizzt datz dem Swaben, daz ander auf der Oed, daz drit leit auf dem perig datz sand Thoman, vnd auch auf drin hofsteten daselbs, vmb fumftzig phunt wienner phenning, der wier genczleich gewert sein an allen vnsern schaden also, daz si di vorgenanten güter nuoczen vnd haben schullen mit allen den rechten vnd nuczen als wier seu in aygens gewer gehabt haben. Wier schullen auch der vorgenanten gueter ier gewer vnd scherm sein nach landes recht in Oesterreich. Teten wier dez nicht, waz si dez schaden nemen den si pei iren trewen gesagen möchten, den schullen wier gaenczleich ablegen vnd daz schullen si haben auf aller vnser hab die wier haben in Oesterreich. Dez gib ich der vorgenant Hainreich der Vrey den gegenburtigen prief mit meinem insidel vnd mit der erbern ritter hern Otten von Tanpruk vnd mit Jacobs dez Vrein meins prueder insideln, di durich meiner pet willen mit iren insideln der wandlung geczeug sind. Darczue sind auch geczeug her Fridreich zu den czeiten pharrer datz Sechsen vnd Jans der Chramer vnd Hainreich der Schreiner dacz sand Thoman. Der prief ist geben nach Christi puerd dreuczehen hundert jar darnach in dem acht vnd fumftzigisten iar an san loerigen tag.
    Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 573f., Nr. 561

    Original dating clausesan loerigen tag



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.