Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1359 III 17
Signature: 1359 III 17
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. März 1359
Stephan von Hohenberg versetzt mit Willen seines Lehensherrn, Albrechts Burggrafen zu Nürnberg, seinen vierten Teil an Wolfkerstorf seiner Schwiegertochter Margret von Winkel.Source Regest:
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 627, Nr. 617
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 627, Nr. 617
Current repository:
Gschwendt
Gschwendt
Ohne Siegel.
Material: Pergament
Wir Albrecht von gots gnaden burcgraf ze Nuremberg bekennen vnd tuon kund offenlich an disem brif, daz vnser lieber getrewe Stephan von Hohenberg mit vnsrer hant willen vnd gunst versatzzt hat seinen virteil an dem haus ze Wolfgerstorf vnd allez daz darzu gehoert versucht vnd vnuersucht daz von vns ze lehen ist, siner snuor frawen Margreten hern Weycharts tohter von Winkel für siben hundert pfunt pfenning an irrer rnorgengab in allem dem rehten, als der brif sagt den si von im daruber hat. Vnd des zu vrchund geben wir disen brif versigelten mit vnserm anhangendem insigel, der geben ist am sunntag in der vasten als man singet Reminiscere. Nach Kristes gepuorte drivzehenhundert iar vnd in dem neun vnd funfzigstem jar.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 627, Nr. 617
Original dating clause: sunntag in der vasten als man singet Reminiscere
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1359 III 17, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1359_III_17.1/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success