Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1360 III 06
Signature: 1360 III 06
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. März 1360
Abt Christian zu Lilienfeld tauscht gegen die Kamerwiese auf der Satlarn von Hanns dem Graul von Hohenberg 9 Schilling auf mehreren Lehen zu Wilhelmsburg ein.Source Regest:
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 687f., Nr. 679
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 687f., Nr. 679
Current repository:
Gschwendt
Gschwendt
Mit zwei Siegeln.
Material: Pergament
Wir abt Christan ze den zeiten des gotshaus ze Lyligenueld vnd die gemain des conuents daselb wir veriehen offenbar vnd tuen chunt, daz wir verwechselt haben ein wis, haizzet die Chamerwis gelegen auf der Satlarn die vnser vreyz aygen gewesen ist, dem erbern chnecht Hansen dem Graewl von Hohenberch vnd Annen seiner hausvrawen vnd ir paider erben vmb newn schilling phenning gelts gelegen ze Wilhalmspurch von ainem lehen haizzet des Schaetzleinslehen ain halbz phunt gelts auf sand Poeltentag, daz yetzu dient die Chalichprennerinn, vnd aber von ainem lehen haizzet des Chernslehen fumf schilling gelts, auch auf sand Poelten tag, der selben fumf schilling dient Leutold der Pransteter fumfczig phenning, Hainreich an dem Parcz fumf vnd zwainzig, der richter ze Wilhalmspurch fumf vnd zwainczig, Ott auz dem Munichhof fumf vnd zwainczig, die Mitter mulnerinn fumf vnd zwainczig, die ir lehen gewesen sint von den erbern herren von Hahenberch vnd habent auch si die vorbenant wis ze lehen genomen von den obgenanten herren fuer die obgeschriben newn schilling gelts also, daz si mit derselben wis allen iren frum schullen schaffen verseczen verchauffen geben wem si wellent. Taet in aber die wis yemant furbaz ze chrieg, was si des schaden nement mit recht, daz schullen si haben auf vns vnd auf vnserr hab die zu vnserm gotshaus gehoert. vnd daz die wandlung vnd der wechsel also staet beleib, geb wir in den prief versigelten mit vnsern paiden anhangunden jnsigeln vnd mit der erbern herren anhangunden jnsigeln hern Stephans von Hahenberch vnd hern Stephans seins sunes, die der wandlung vnd des wechsels damit gezeug sint. Der prief ist keben dreuzehenhundert iar in dem sechczigstem iar ze oestern.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 687f., Nr. 679
Original dating clause: ze oestern
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1360 III 06, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1360_III_06/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success