useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1361 VI 15
Signature: 1361 VI 15
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
15. Juni 1361
Berthold Scheffold von Scheffoltseck verkauft der Frau Anna, Witwe Jansens von Chunring von Seefeld, seinen Zehent in Ensdorf in der Pfarre St. Valentin auf 30 Lehen gelegen, um 118 Pfund Wiener Pfenning.
Source Regest: 
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 26f., Nr. 29
 

orig.
Current repository
Schloss Eferding

Die Siegel verloren.
Material: Pergament
    x
    ICH Perichtolt Schefvolt von Schefvoltzck und mit mier alle mein erben wir verjehen mit dem brief, . . . daz ich . . . han ze chauffen geben recht und redleich fur ansprach meinen zehent gelegen in dem Ensdorf in Valteiner pfarr auf dreizzich lehen dev mit namen hernach genant werdent und auch mit namen zter zeit darauf gesezzen sint. Dez ersten Hainreich Allman tzway leben Ott Arrer tzway lehen Ackcherl ain lehen Hainreich Laubner ain lehen Nycla der Raenftel ain lehen Nycla der Smit ain lehen Fridreich Laubner ain lehen Fridreich Prawneysen ain lehen Ulreich Menk tzway lehen Peter Hertsinger vier lehen Stephan Doenchleins sun tzway leben Ulreich dez Dorfmaisters aydem tzway leben Chunrat Arrer ain lehen Ulreich Zimmermann tzway lehen Fridreich am Griezz ain lehen dez Dorfmaisters witib ain lehen Chunrat Vreunt airt lehen Ortel Raenftel ain lehen Hainreich in der Hueb ain leben Fridreich Chaltsmid ain leben Seydel Horn ain leben. Den obgenanten zehent haben wir geben meiner vrawen vron Annen von Chunrring hern Jansen witibe von Chunrring von Seveld dem Got genad und allen iren erben umb hundert pfunt und umb achtzehen pfunt wienner phenning der wir von meiner vorgenanten vrawen vron Annen und von iren erben gantz und gar gericht und gewert sein also, daz mein obgenante vraw vro Ann von Chunrring schol den vorgenanten zehent inne haben als wir in inne gehabt haben. Ez ist auch der vorgenant zehent leben von dem ersam herren dem pyscholf von Pazzawe. Ich obgenanter Perchtold Schevolt und alle mein erben sullen und wellen dez vorgenanten zebentz ir gewer sein wo ir dez not und durft geschicht nach landes recht in Osterreich. Ez ist auch mer ausgenommen, ob chain ander brief funden wurd uber den egenanten zebent oder herfurchaem von wem daz wer, der selb brief schol ab und tod sein mit dem brief und furbaz chain chraft nicht mer haben. Und wer den gegenwurtigen brief inne hat mit meiner obgenanten vrawen Annen von Chunrring gutleichem willen, der selb hat all di recht an d vorgenanten zehent di vorgeschriben stent. Daz daz also stet und unzebrochen beleib, daruber so geben wir obgenanter Perichtold Schefvolt und mein erben in den offen brief versigelten mit meinem anhangunden insigell und meins suns Perichtoltz Schefvoltz und mit meins vetern Pucharts Schefvoltz payder anhangunden insigellen, und zu einer pessern sicherhait und gezeugnuzz mit dez erbern ritter herrn Nyclasen von dem Espan anhangunden insigel den wir darumb gepeten haben daz er der sach damit gezeug ist im an schaden. Der brief ist geben do man zalt von Christi geburd dreutzehenhundert jar und in dem ains und sechtziksten jar an sant Veitz tag.
    Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 26f., Nr. 29

    Original dating clausesant Veitz tag



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.