useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1366 III 15
Signature: 1366 III 15
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
15. März 1366
Stephan der Liechtenwinkler und seine Hausfrau Margret versetzen die Wiese in der Schweyber, Pfarre Eferding Ulrich dem Schmid von Tobel.
Source Regest: 
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 271f., Nr. 274
 

orig.

Current repository
Schloss Eferding

Die Siegel in ungefärbtem Wachs sind beschädigt.
Material: Pergament
    x
    Ich Stephan der Lichtenwinchler und mein hausvrawe ver Margret und unser paider erben wier verjechen, daz wier versaczt haben unser wis in der Sweyber gelegen in Everdinger pfar Ulreich dem Smid von Towel und seiner hausfrowen und ier paider erben umb sex phunt phenning alter wienner muens der wier von in gancz und gar gericht und gewert sein. Waer awer daz iem choem und wolt pesser erb sein czu der vorgenantn wis und wolt di loesen, der schol von in loesen umb di obgenantn sex phunt phenning und schol in des nindert ierren. Daz in di red staet und unverchert peleib, dorumb geb wier in ich vorgenanter Stephan und all mein erben den prieff versiglt mit meinem anhangunden insigel, und cze einer waren czeugnusse mit des erbaern man Wernher dez Pörczhaimer insigel und auch mit Renwarcz des Salhatobler cze den czeiten puergraff cze Tachsperg insigel und mit Chunrat des Awer insigel. Und verpinten uns dorunder ich und all mein erben mit unsern trewn alles daz staet und war cze halten daz vor geschriben stet. Der prieff ist geben do man czalt nach Christi gepurd dreuczehen hundert jar darnach in dem sex und sechgistem jar des suntages cze mitvasten do man singt Letare.
    Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 271f., Nr. 274

    Original dating clausesuntages cze mitvasten do man singt Letare



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.