Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1366 VI 15
Signature: 1366 VI 15
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
15. Juni 1366
Graf Wilhelm von Schaunberg versetzt seinen Brüdern Ulrich und Heinrich seinen Anteil an dem väterlichen Erbe für ein Darlehen von 600 Pfunden Regensburger Pfenningen.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 282f., Nr. 286
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 282f., Nr. 286
Current repository:
Schloss Eferding
Von den Siegeln hängt nur mehr das fünfte — stark beschädigt.
Material: Pergament
Wir graf Wilhalbm von Schawnberch und alle unser erben verjehen, daz uns die edeln wolgeparnn unser lieb pruder graf Ulreich und graf Hainreich pruder grafen von Schawnberg an rechten noten und durich unser vleizziger pet willen gelichen habent sechs hundert phunt gueter Regenspurger phenig, darumb wir in und allen iren erben recht und redleich versatzt haben zw den zeiten do wir ez wol mit recht getun machten allen unsern eribtail der uns zw geleichem tail angefallen ist von unserm vaterleichem erib, alz uns der mit sunderm marich und stukchen ausgetzaichent ist. Des ersten haben wir in versaczt allen unsern tail der uns zw geleichem eribtail gefallen ist an der vest zw Schawnberch wie der genant ist, mit den sechs hundert phunt guter Regenspurger phenig die si uns auch durich unser vleizzigen pet willen an rechten noten darauf gelichen habent als die brif lawtent die wir in emalen daruber geben haben. Darzw haben wir in versatzt umb daz obgenant gelt unsern tail an der Stawf mit sambt allem unserm erib daz uns zw geleichem eribtail angefallen ist, es sey gericht an herscheften an festen an urbar an walden an paw an wismaden an fischwaid an lawten an guten arm und reich edel und unedel frein oder aigen lawt oder swie so daz genant ist, also haben wir in daz unverschaidenleichen versatzt aus unsrer gewalt in ir gewalt mit allen den rechten und nutzen alz uns daz zw geleichem eribtal an gefallen ist, und mugen daz nutzen und niezzen nach allem irem frumen an alle unser widerrede die weil wir si der obgenanten phenig nicht gericht haben gantzleichen und gar. Waer aber daz wir daz in chainen wegen widerspraechen oder sew in ichtem irrten, namen sew des chainen schaden wie der schad genant waer den ir ains bey sein trewen unberecht gesprechen mag, den selben schaden mit sambt dem hawbtgut loben wir in gantzleichen und gar abzwlegen und widerchern, und was wir in den vorgeschoben stukchen und artikelen widerreden daz selbe habent si alles behabt und wir verloren, ez sei mit weltleichem oder mit geistleichem rechten. wir haben auch vollen gebalt zw lossen zw welicher zeit wir wellen oder mugen alle jar jarleichen, und sullen si uns der losung stat tun wenn wir daz an sew vorderen. Aber wir sullen die losung tun mit unserm aigenleychen gut also, daz wir daz obgenant unser erib darumb furbas nicht versetzen noch verchumern noch verchawfen sullen. Mit urchund des briefs den wir in daruber geben versigelten mit unserm insigel, und zw ainer pezzern sicherhait und zewgnuzze haben wir gebeten den edeln unsern lieben swager hern Eberharten von Walse hawbtman ob der Ens hern Hansen von Trawn hawbtman zu der Freynstat hern Ulreich den Nustorffer phleger zw Wildenekk hern Wernharten den Aystershaimer hern Andre den Grubaer phleger zw den Newnhaws und hern Jorigen den Eytzinger. Der brief ist geben da man zalt nach Christi geburd tawsent drew hundert jar und darnach in dem sechs und sechtzigistem jar an des heiligen hern sand Veitztag.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 282f., Nr. 286
Original dating clause: heiligen hern sand Veitztag
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1366 VI 15, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1366_VI_15/charter>, accessed 2025-04-22+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success