Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1367 IV 20
Signature: 1367 IV 20
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
20. April 1367, Wien (Wienn)
Die Brüder Albrecht und Leupolt Herzöge von Österreich bestätigen Rüdigern von Starhemberg den Freiheitsbrief Herzogs Friedrich ddto. 26. September 1241 bezüglich der mautfreien Verführung der zum eigenen Bedarf bestimmten Viktualien.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 316f., Nr. 323
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 316f., Nr. 323
Aus der Bestätigungsurkunde Herzogs Albrecht ddo. 1415 21/III
WIER Albrecht und Leupolt brueder von Gotes gnaden herczogen ze Oesterveich ze Steyr ze Kaernden und ze Krain grafen ze Tyrol etc. bechennen und tuen kuent offenlich mit disem brief, daz fuer uns kom unser getrewr lieber Ruedger von Starchemberg und zaigt uns ain hantvest geschriben in latein die saeliger gedaechtnuess herczog Fridreich von Oesterreich und von Steyr und herr ze Krain seinem vorvordern Gundakern von Starchemberg gegeben hat, und bat uns vleizzicleich, daz wier im dieselben hantfest von der latein zu taeutsch bringen hiessen und in taeutscher sprach bestaetten geruchten. derselb brief von wort ze wort in teutsch lautet als hienach geschriben steet: Wir Fridreich von Gotes gnad herczog ze Oesterreich und ze Steyr und herr ze Krain kunden maenklichem in kunftige zeit daz unser etc. (wie Urkunde ddo. 27. October 1241, U. B. Bd. III, pag. 1051. Nue haben wir die egenanten herczog Albrecht und herczog Leupolt guenstikleich angesehen und betrachtet die lautter trew und begier die der egenant Ruedger der Starchemberger und sein vorvordern zu unsern vorvordern und zu uns stets gehebt, und die manigvaltigen dienst die sy getan habent und die er uns noch tun sol und mag, und haben durch seiner vleizziger pet willen den vorgeschriben brief mit allen den punten und artikeln die darinn begriffen sind vernewet und bestaett, vernewen und bestaetten auch mit disem brief. Darumb gebieten wier allen unsern mauttern zollnaern richtern und andern unsern amptlaeuten und undertanen wie die genant sind gegenwurttigen und kunftigen, daz sy in bei der vorgenanten gnad und freyung und bey diser unserr bestaettung an alle ierrung und hindernusse beleiben lassen. Und daruber zu urkunt und sicherheit hiessen wier unsere insigel henkchen an disen brief, der gegeben ist ze Wienn an eritag vor sant Joergen tag nach Kristes gepurd drewczehen hundert jar darnach in dem siben und sechczigistem jar.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 316f., Nr. 323
Original dating clause: eritag vor sant Joergen tag
Editions:
- Ludwig Reliqq. Mptt. IV. 216.
Language:
Places
- Wien (Wienn)
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1367 IV 20, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1367_IV_20/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success