Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1367 VI 29
Signature: 1367 VI 29
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
29. Juni 1367
Jans der Rogant, Bürger zu Enns, seine Hausfrau und deren Bruder verkaufen der Anna Witwe des Jansen von Chunring ihren von Erlakloster zu Lehen gehenden Zehent in Ensdorf Pfarre St. Valentin.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 327f., Nr. 335
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 327f., Nr. 335
Current repository:
Schloss Eferding
Schloss Eferding
Die Siegel alle verloren.
Material: Pergament
ICH Jans der Rogant purger ze Ens ich Ann sein hausfraw ich Jans ir prueder Dietreichs dez Maulhartz sun dem Got genad, und mit uns all unser erben verjehen mit dem brief offenbar und tun chund allen den di in sehent oder hoerent lesen, daz wir recht und redleich ze chauffen haben geben mit unser erben gutleichen willen der ersam vrawen vrawen Annen hern Jansen witiben von Chunrring dem Got genad, und allen iren erben unsern zehent gelegen in dem Ensdorff in Valteiner pfarr, gelegen auf dreutzehen lehen umb vier und fumftzik pfunt wienner pfenning der wir gantz und gar gericht und gewert sein, den wir ze lehen haben gehabt von dem gotzhaus ze Erlach; und sullen auch ir den zehent auf geben vor der abbtessinn ze Erlachloster wenn si uns vodert. Wer aber daz, daz ir chain chrieg oder irrsal auf stundt von dez zehentz wegen mit recht von uns oder von unserr erben wegen, den sullen wir in ausrichten. Tetten wir dez nicht, swaz sew dann dez schaden nement, den selben schaden sullen sew haben auf uns und auf aller unser hab, di wir haben. Daz geluben wir alles staet ze halten und volfuren mit unsern trewen. Und dez zu einem sichtigen waren urchund gib ich obgenanter Jans Rogant und mein hausfraw Ann und ich Jans ir pruder den offen brief versigelten mit der erbern leut zder zeit dez rates ze Ens Petreins dez alten Herisinger und Hainreichs dez Voln und Ulreichs dez Fumfchiricher aller dreyer anhangunden insigel, di wir fleizzichleich darumb gepeten haben, daz si mit iren insigil damit gezeug sint in an schaden, wand wir aigens insigils nicht haben. Geben do man zalt von Christi geburd dreutzehenhundert jar und in dem siben und sechtziksten jar an sant Peters tag nach sunnbenten.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 327f., Nr. 335
Original dating clause: sant Peters tag nach sunnbenten
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1367 VI 29, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1367_VI_29.1/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success