Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1368 IV 29
Signature: 1368 IV 29
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
29. April 1368, Wien (Wienn)
Die Herzöge Albrecht und Leupolt verleihen der von ihrem Bruder Rudolf sel. begonnenen Stiftung der Propstei an der Stephanskirche in Wien die vom Reiche zu Lehen rührende Maut zu Mauthausen auf ewige Zeiten.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 378f., Nr. 384
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 378f., Nr. 384
Current repository:
HHStA Wien AUR (www.oesta.gv.at)
HHStA Wien AUR (www.oesta.gv.at)
Mit den zwei angehängten sehr schönen Reitersiegeln Herzog Albrechts und Leupolts; letzteres etwas gebrochen.
Material: Pergament
Wir Albrecht und Leupolt gebrueder von Gotes gnaden herczogen ze Oesterreich ze Steyr ze Kernden und ze Krain herren auf der windischen marich ze Phirt und ze Kyburg marggrafen ze Burgowo und lantgrafen in Elsazze bechennen tuen chunt und veriehen offenlich mit disem briefe allen den, die in sehent lesent oder hoerent lesen die nu sind oder hernach in kunftigen zeitten werdent, seind der hochgeborn seliger gedechtnusse herczog Ruodolf von Oesterreich weilent unser lieber bruoder Got ze lobe und in ere der loblichen magt sand Mareyen seiner muoter und aller heiligen durch merunge gotes dienstes und durch aller unsrer vorvordern seiner und unsrer seien hailes und trostes willen ain probstey und einen tuom vier und zwainczig korherren aufgerichtet und geordenet hat in unserer kirchen sand Stephan ze Wienn, und aber von diser welde gescheiden ist ee er der korherren phruend bewidemt gestiftet und auzgerichtet habe, darumbe daz soliche grozze guottat und erber begirde und maynunge unsers egenanten bruders volbracht werde und nicht nider gelige, haben wir mit wolbedachtem muote und rechter wizzende ze den zeitten do wir das wolgetuon mochten nach rate unserer lantherren und unsers rates und mit aller der schonheit worten und werchen die darczuo gehoerent notdurftig und gewonlich sind dem capitel der vorgenanten korherren geben gefueget und verainet und redlich geben, fuegen und verainen ouch mit kraft dicz briefs einer ewigen steten und unwiderruefflichen gabe und vermaynunge unser mautt ze Mautthausen mit dem mautthause daselbs und mit allen nueczen rechten freiheitten wirden eren und loblichen gewonhaitten die darczue gehoerent und als unser vorvordern und wir die herbracht und gehabt haben an allez geverde. Wir geben ouch den egenanten korherren vollen gewalt und gancze macht, die vorgenante mautte mit aller zugehoerunge ze besiczen innzehaben ze beseczen und entseczen alle nuecze inzenemen und damitte iren frumen ze schaffen als si getroween in das nucz und gut sein, und sunderlich daz si die under einander tailen und ir phruende davon auzrichten so verre die gelangen mugen nach ordenung unsers egenanten bruoders seligen ane alle geverde. Ouch verhaizzen und loben wir mit disem briefe bey unsern fuerstlichen eren und wirdichait fur uns und alle unser erben, daz wir die vorgenante gab und vermaynung ewiklich stet haben sullen und wellen und die nymer widerrueffen oder dawider tuon mit worten noch mit werchen in dhainen weg, sunder daz wir die vorgenante mautt mit aller zugehoerung die wir von dem reiche ze lehen haben den obgenanten korherren und der stift vertigen und bestetten sullen und wellen mit dem allerdurchleuchtigisten fuersten unserm lieben genedigen herren und vatter hern Karlen roemischen keyser ze allen zeitten merer des reiches und koeniges ze Behem, und daz wir si und die stift auf der obgenanten mautte auf allen den nueczen und rechten die darczu gehoerent endlich schirmen sullen und wellen und in daran alles gewaltes und unrechtes vor sein mit gueten trewn wenne und wie ofte in des not geschicht an allez gever. Und gepietten darczue ernstlich bey unsern hulden unserm lantmarschalich in Oesterreich unserm houbtmanne ob der Ens und allen andern unsern amptleuten und undertanen wie die genant sind gegenwurtigen und chuenftigen, daz si die obgenanten korherren ouch darauffe schirmen und hanthaben vestiklich von unsern wegen wenne si darumbe von in oder von iren amptleuten oder gewissen botten gevordert werdent ane widerred und geverde. Und darueber zue einer ewigen zeugnusse und ganczer sicherheit hiezzen wir unser grozze fuerstliche insigel henken an disen brief. Der geben ist ze Wienn an samztag vor sand Philipps und sand Jacobes tag der heiligen zwelfbotten nach Kristes gepurde dreuczehenhundert jar darnach in acht und sechczigistem jare. Dominus Cancellarius comes Ulricus Schowenberg Fridericus de Walsse marschalcus provincialis Albrecht de Pucheim Heidenricus de Meissowe Johannes de Liechtenstein de Nikolspurg et plures alij de consilio.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 378f., Nr. 384
Original dating clause: samztag vor sand Philipps und sand Jacobes tag der heiligen zwelfbotten
Editions:
- Pez, Codex diplom. epist. Bd. III, pag. 59
Language:
Places
- Wien (Wienn)
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1368 IV 29, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1368_IV_29/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success