Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1368 I 09
Signature: 1368 I 09
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. Jänner 1368
Friedrich der Chamrer setzt seiner Hausfrau Anna für 40 Pfund Pfenning Morgengabe den Hof auf dem Berg in der Grammastetter Pfarre, Lehen von Rüger vom Starhemberg.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 356, Nr. 364
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 356, Nr. 364
Current repository:
Schloss Riedeck (jetzt Eferding)
Schloss Riedeck (jetzt Eferding)
Mit zwei zerbrochenen Hängesiegeln aus gelben Wachs.
Material: Pergament
ICH Fridreich der Chamrer ab dem Chamerhof und mitsampt mier alle mein erben verjechen offenbar an dem prief, daz ich mit wolbedachtem muet und mit guetleichem willen aller meiner erben gemacht han meiner lieben hausfrawn Annen Wolfhartz des Praitenpruker fochter ze rechter margengab nach lantz recht viertzk phunt phening alter wienner munzze, dafuer ich ier gesatzt und ingeantwurt han an phandes stat den hof auf dem Perg genant gelegen in Greymhartsteter pharr der lehen ist von meinem genedigen herren hern Ruegern von Starchenberch mit alle di und dorzue gehoert den si nach meinem toed inne schol haben und nyezzen in allem dem recht alz margengab recht ist nach lantz recht, wer aver daz wier pedeu abgiengen an erben des Got nicht engeb, so schol ez herwider erben und gevallen auf mein nachst erben da ez durch recht hin erben schol nach landes recht in Oesterreich. Daz meiner obgenanten hausfrawn Annen di red also von mier und von allen meinen erben also (sic) stet und unverchert beleibe, daruber so gib ich ier egenanter Fridreich der Chamrer den prief besigelten mit meinem anhangundem insigel, und ze einer pezzern sicherhait mit meins genedigen herren hern Ruegers von Starchenberch anhangundem insigel, der dez obgenanten hofs rechter lehenherre ist und der sache damit getzeug ist im an schaden. Der prief ist geben nach Christi gepuerd uber dreutzehen hundert jar darnach in dem acht und sechtzkisten jar des sunntags nach dem prehent tag.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 356, Nr. 364
Original dating clause: sunntags nach dem prehent tag
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1368 I 09, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1368_I_09/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success