Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1370 III 07
Signature: 1370 III 07
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. März 1370
Ulrich der Schwarz verkauft Rügern von Starhemberg den von ihm lehenbaren Hof zu Ritzsteig in der Pfarre Hellmonsed.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 460f., Nr. 465
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 460f., Nr. 465
Current repository:
Schloss Riedeck (jetzt Eferding)
Schloss Riedeck (jetzt Eferding)
Mit drei hängenden Siegeln von gelbem Wachs, das des Trauners abgefallen.
Material: Pergament
Ich Ulrich der Swarcz mein hausfraw und all unser baider eriben verjehen, daz wir ze chauffen haben geben unserm libem gnaedigen herren hern Ruegern von Starchenberch und allen sein eriben unsern hof ze Riczsteig und unser zwai tail zehencz auf demselben hof und ist auch gelegen in Helmansoeder pharr. Wir haben in auch den egenanten hof und zehent cze kauften geben mit allen der rechten alz wirs von in ze lehen haben gehabt, und auch mit allen den ern rechten und nueczen di zu dem vorgenanten hof und zehent gehoernt, auz unser nucz und gewer in di iren umb ein gelt dez wir gancz und gar geriht und gewert sein an allen unsern schaden, also mit auzgnoemen warten, daz wir noch dhain unser eriben und nachomen fuerbaz ewichlich nimmermer dhain ansprach noch zuversicht nach dem egenanten hof und zehent gehaben noch gewinnen suellen noch mugen wann wir gancz und gar darumb fuerziht getan haben, also verziht verkauffens und dez landz recht ist ob der Enz. Wir sein auch dez egenanten hofs und zehencz alz ez oben an dem brief geschriben stet ier rechter gewern und ir fuerstant fuer all ansprach an aller der stat da in sein not und durft geschicht also dez landz recht ist ob der Ens. Auch ist ze merkchen daz ich vorgenanter Ulrich Swarcz mein hausfraw und all unser eriben den egenanten hof und den zehent alz ez vorgeschriben stet verkauft haben mit meiner libm prueder Eberleins und Leben der Swarczen und mit aller irer eriben willen und wartt. Und daz di red also staet und unzebrohen beleib, daruber so geben wir den brief versigelt ich egenanter Ulrich der Swarcz mit meinem anhangunden insigel, und ze einer pezzern sicherait und zeugnuezz under unserz libm gnaedigen herren hern Hansen von Trawn und under unserz libem vetern Sigharcz dei Swarczen und under unsern sunderm frewncz Leben dez Stetnaer anhangunden insigilln, darunder ich mich egenanter Eberlein und Leb di Swarczen und all unser eriben verpinden mit unsern trewn, alz daz staet ze haben daz vor an dem prief geschriben stet wann wir zder zeit aigner insigillen niht gehabt häben. Der prief ist geben nah Kristz gepuerd uber drewczehen hundert jar darnah in dem sibenczkistem jar am nagsten phincztag vor sand Gregory tag in der vasten.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 460f., Nr. 465
Original dating clause: nagsten phincztag vor sand Gregory tag in der vasten
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1370 III 07, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1370_III_07/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success