Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1371 X 05
Signature: 1371 X 05
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. Oktober 1371, Prag
Kaiser Karl IV. bestätigt die Verleihung der Maut zu Mauthausen an die Propstei zu St. Stephan in Wien.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 550f., Nr. 555
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 550f., Nr. 555
Current repository:
HHStA Wien AUR (www.oesta.gv.at)
HHStA Wien AUR (www.oesta.gv.at)
Mit dem gut erhaltenen grossen kaiserlichen Siegel.
Material: Pergament
Wir Karle von Gotes gnaden romischer keyser ze allen zeiten merer des reiches und kunige ze Beheim bechennen und tuon chunt offenlich mit disem briefe allen den die in sehent lesent oder horent lesen, wan die hochgebornen Albrecht und Lupolt herczogen zu Oesterreich etc. unser lieben sune und fuersten der proebstey und der stifte in sand Stephans kirche ze Wienn dem probste den korherren und dem capittel daselbs gegeben gefueget und veraint habent zu einer ewigen steten unwiderruefflichen gabe ir mautt ze Mautthausen mit dem mautthause daselbs die von uns und dem reiche ze lehen ruerent, mit allen iren nuczen rechten frayhaiten wirden eren und loblichen gewonheiten alz das in iren briefen die si in daruber gegeben habent voellichlich begriffen ist, und uns gebetten habent daz wier alz ein romischer keiser und derselben mautte und des mautthauses obrister ordenlicher und naturlicher lehenherre sulche gabe und veraynunge zu confirmieren und bestettigen und denselben dem probste den korherren dem capittel und der stifte die eygenschaft derselben mautte und des mautthauses zu geben und zu ynleiben genedichlich geruochten, des haben wier durch manigvaltige liebe trewe und fruntschaft die wier zu denselben unsern sunen haben ire bette genedichlich erhoeret und mit wolbedachtem muote mit guotem und eintraechtigem rate unsrer und des reiches fuersten edeln und getrewn die egenante gabe und veraynung gewillet gelobt confirmieret und bestettiget, willen loben confirmieren und bestetten si mit rechter wizzen von keiserlicher mechte volkomenheit und geben ouch und ynleihen den egenanten dem probste den korherren dem capittel und der stifte die eygenschaft derselben mautte und des mautthauses in aller der mazze und weise ewichlich zu haben und zu besiczen, alz der egenanten unsrer sune briefe lauttend die si in darueber gegeben habent alz vor geschriben stet, von uns unsern nachkomen an dem reiche roemischen keisern und koenigen, unsern amptluten und getrewen undertanen ungehindert. Und darumb so gebieten wier allen fuersten geistlichen und weltlichen grafen freyen dinstluten rittern knechten richtern gemeinscheften der stette und allen andern unsern und des reiches amptluten und getrewn undertanen die nu sein oder in zeiten werden, daz si alle noch ier dheiner die egenanten den probst die korherren das capittel und die stift an derselben mautte und dem mautthause und an allen ieren nuczen rechten freiheiten und zuogehoerungen nymmer in dheinen zeiten hindern irren noch beschedigen sullen, sunder si sullen si dabey von unsern und des reiches wegen getrewlich behalten schirmen hanthaben und schuczen, alz offt si des von in oder ieren wegen ermanet werden alz si unsere und des reiches swere ungenad vermeiden wollen. Mit urchund dicz briefs versigelt mit unsrer keiserlichen majestat insigel. Geben zu Prag an sunntag nach sand Michels tag nach Kristes gepurd tausent dreihundert und in dem aynen und sibenczigisten jaren unserr reiche in dem sechs und czweinczigisten und des keisertums in dem sibenczehenden jaren. Per Cesarem.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 550f., Nr. 555
Original dating clause: sunntag nach sand Michels tag
Language:
Places
- Prag
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1371 X 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1371_X_05/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success