Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1373 II 22
Signature: 1373 II 22
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. Februar 1373
Wolfhart von Winkel verkauft an Ruger von Starhemberg einen Hof in der Riedmark, Pfarre Gallneukirchen.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 633f., Nr. 634
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 633f., Nr. 634
Current repository:
Schloss Riedeck (jetzt Eferding)
Schloss Riedeck (jetzt Eferding)
vier Siegel in gelbem Wachs; Wolfhart führt im Schildezwei kreuzweis übereinander gelegte Kolben
Material: Pergament
Ich Wolfhart von Winchel mein hausfraw und all unser baider eriben wir verjehen, . . . daz wir . . . nach dez landez recht ob der Enz zu eim rechten chauff zu chauffen haben geben unserm libem gnaedigen herrn hern Ruegern von Starchenberg und allen seinen eriben und nachomen unsern hof zu Nidernwinchel und unser hofstat dabey und di paidew unser rechcz freis Stephannisch aigen gewesen sind, und ligent in der Riedmarich und in Gallnewnkircher pharr. Wir haben in auch den vorgenanten hof und hofstat zu chauffen geben auz unser nucz und gewer in di iren mit allen den ern rechten und nueczen di von alter darzu gehoernt, . . . umb hundert phuent alter wienner phenning der si unz gancz und gar gericht und gewert habent . . . Daruber so geben wier in den brief ich egenanter Wolfhartt von Winchel fuer mich und fuer mein hausfrawen und fuer all unser baider eriben und fuer mein egenantew swester Agnesen und fuer all ier eriben den brief versigelt mit meinem anhangundem insigel, und zu einer pezzern sicherhait under unszer libem sweher des Pierssen von Haselpachkuerchen und under unszer libem oehaim Hansen Simons sun von Velden anhangunden insigel. Und dez ist zeug der erber man Ulreich der Frodnahaer zden zeiten phleger ze Riedekk und sallman der Stephanischen aigen di zu Riedekk gehoernt. Und under di vorgenanten vier insigel verpindt ich mich egenantew Agnes Wolfharcz swester von Winchel und mit mir all mein eriben und nachoemen, wann wir zder zeit nicht aigner insigel gehabt haben. Der prief ist gebn nach Kristcz gepurd ueber drewczehen hundert jar darnach in dem drew und sibenczkistem jar an sand Peters tag.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 633f., Nr. 634
Original dating clause: sand Peters tag
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1373 II 22, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1373_II_22/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success