useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1373 IV 17
Signature: 1373 IV 17
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. April 1373
Friedrich der Nusperger und Andre der Hauzenperger verkaufen dem Frauenkloster Niedernburg ihren Wald im Land der Abtei.
Source Regest: 
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 638f., Nr. 639
 

orig.
Current repository
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (www.gda.bayern.de/)

Die zwei Siegel in ungebleichtem Wachs.
Material: Pergament
    x
    Ich Fridreich der Nusperger und ich Andre der Hauczenperger unser hausfrown und all unser erben verjehen offenleich mit dem brief, daz wir mit wolbedachtem müt gesambter hannt nach unserr vreunt rat und andrer erber laüt weisung unser holcz mit sambt dem grunnt do es auff stet daz uns von unsern zwain swehern Petern und Dietreichen den Wiczmanspergern säligen gelegen in dem land der abtey bei der chlosterfrawn ze Pazzow wald worden ist und stözzet an Lindenpüchler aigen und an Hauczenperger holcz, als wir es und unser vodern den Got genad in nüczz und in gewer inne heten mit allen ern rechten und nüczzen di darczü gehörent oder davon bechömen mügen, genczleich und redleich ze chauffen haben geben den selben ernwirdigen frawn der techentinn der chellnerynn gemainleich dem convent und irem goczhaus des vrawnchlosters dacz Pazzow ze Nidenburch und iren nachkömen umb ein sottan gelt das si uns mit beraiten pfenning gancz und gar verricht habent an allen schaden mit der beschaiden, daz wir und unser erben unser freiint und nachkömen noch ander niemt von unsern wegen dohin darauf dhain ansprach noch vodrung nimer haben noch nyndert gewinnen süllen weder mit recht noch an recht. Auch mugen si mit dem egenannten holcz aller zugehörung iren frum handeln selb inne haben urlauben ab ze slahen zainczing oder mit ein, ander hin lazzen oder si mügen es verseczen oder verchauffen machen und geben wie wenn oder wem si wellent an all irrung und widerred. Sunder haben wir in unverschaidenleich gelubt daz wir des vorgenannten holcz daz wir in ze chauffen haben geben mit aller zugehörung ir gewer und fürstand wollen sein . . . Mit urkünd des briefs der besigelt ist mit unser beder Fridreichs des Nusperger und Andren des Hauczenperger anhangunden insigeln, darunder wir uns unser hausfrown und all unser erben mit unsern trewn verpinden an gevar. Des sind zeugen Hiltprannt Apfoltersperger zu der zeit lantrichter in der aptei, Ortolf Urleugsperger Christan Hauczenperger Mertein Vorster Niclo Pranntsteter und mer erber laüt, Daz ist geschehen am achten (?) tag vor sand Görgen tag nach Christes gepürd dreuczehen hundert jar und dar nach in dem drew und sibenczkistem jar.
    Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 638f., Nr. 639

    Original dating clauseachten (?) tag vor sand Görgen tag



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.