Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1373 I 05
Signature: 1373 I 05
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. Jänner 1373
Wernhart von Aistersheim versetzt Thoman dem Sandberger eine Wiese zu Leupoltsdorf.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 675f., Nr. 670
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 675f., Nr. 670
Current repository:
Privathänden
Privathänden
Ohne Siegel.
Material: Pergament
Condition: stark beschädigt
Ich Wernhart von Aystershaim ritter tuen .... und vergich offenleichen mit dem prief fur mich und all mein eriben, .... daz ich versaczt han di wis gelegen zue Lewpolczstoerf und gehaizzen ist Vichterinn zu einen rechten sacz sacz recht und lancz recht ob der Ens, di emal purchrecht gewesen ist dem Achleitter und dem man alleu jar zu sand Andrez tag zu purchrecht gegeben und geraicht hat sechz phening und czway huener gen Everdinge in ain haws in weliches man si vodert und anders nyndert, Thoman dem Santperiyaer Agnesen seiner elichen hawsfrowen und iren eriben umb zwelif phund wienner phenning der wier gancz und gar von in gericht und gewert sein warden an allen schaden mit der weschayden, wer pezzer erib well sein der hat vollen gewalt di obgeschriben wis ze losen umb di obgenanten zwelif phund winner phenning jaerleichen auf sand Jorigen tag, dem schol di losung nyman vercziechen noch in nichtew hindern. und all di weil di losung nicht geschiecht so schol ich obgenanter Wernhart von Aystershaym und all mein eriben dez sacz ier rechter gewer sein nach sacz und lancz recht ob der Ens; und waz in an der gewerschaft ab get, daz schallen si haben dacz mir und meinen erben dacz meinen trewn, dar czu auf aller der hab und ich hab wesuecht und unwesuecht. Auch ist ze merchen, ob dem obgenanten Thoman Santperiger oder seinen eriben gelcz noet geschaech, so haben si vollen gewalt di obgenante wis zu verseczzen und zu verchauffen wem sew wellen oder wem sew verlust und irez geltez dovon wechomen, so . . . gst mugen. und daz in di red also staet und unverchert weleib dar uber gib ich obgenanter Wernhart von Ayste . . . . ritter in disen prief versigelten mit meinen anhangunden insigel und mit meinez pruder Heinreichz von A . . . . und Jacobz des Chirichperiger auch anhangunden insigeln, di si payd unverschaydenleichen zw mein . . . . . nach meiner fleizzigen pet willen mier zu ainer geczewgnuzz an disen prief gehangen habend in un . . . . . n an schaden. Der prief ist geben nach Christi gepuerd drewczehen hundert jar darnach in dem . . . . d sibenczkisten jar dez negsten phincztagez vor dem prehentag.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 675f., Nr. 670
Original dating clause: negsten phincztagez vor dem prehentag
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1373 I 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1373_I_05.1/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success