useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1373 I 05
Signature: 1373 I 05
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. Jänner 1373
Erasmus und Chunrat die Aichperger bekennen, dass sie von den Bürgern von Passau 100 Gulden empfangen haben für Otto von Zelking, als Entschädigung für den im Kriege zwischen den Herzögen von Österreich und Bayern erlittenen Schaden.
Source Regest: 
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 629f., Nr. 630
 

orig.
Current repository
Stadtarchiv Passau (www.kmz.de/stadtarchiv)

Das Siegel rückwärts aufgedruckt, weisses Wachs, und grossenteils abgebröckelt; der noch erhaltene Mittelschild hat einen Eichenzweig: drei Blätter, zwischen denen zwei Eicheln.
Material: Pergament
    x
    Ich Erasem Aychperger zu der zeit pfleger ze Viechtenstayn und ich Chunrat Aychperger sein bruder verjehen offenleich mit dem brief, daz wir von dez erbern unsers herren hern Otten von Zelkging von Schönnek wegen in seinen namen als er mit uns geschafft und daz empholhen hat ingenomen und emphangen haben hundert guter guldein beraitz geltz von den ersamen weisen dem burgermeister dem richter dem rat und von den purgern gemainlich ze Pazzowe, di im von in getaidingt wurden für di schaeden di im an ettleichen rozzen und maidem oder wie sich daz gefuegt hat widervaren sind in dem chrig der do gewesen ist zwischen unsern genaedigen herren den hertzogen von Oesterreich und den von Bayern, davon mit dem gewallt der uns von unserm egenanten herren von Zelkging und von seinen eriben in den sachen gegeben ist sagen und sprechen wir di obengenanten burger und dew stat ze Pazzoir der egenanten guldein gentzlich ledig und los ungevaerlich. Mit urchund des briefs der besigelt ist mit meinen Erasems insigel. Darunter ich mich Chunrat sein bruder verpind an gever wann ich di zait nicht aigens insigils enhat. Geben am prehenabent darauf daz gelt verhaizzen ward nach Christi gepürd dreutzehenhundert jar und in dem drew und sibenczkistem jar.
    Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 629f., Nr. 630

    Original dating clauseprehenabent darauf daz gelt verhaizzen ward



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.