useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1374 XI 29
Signature: 1374 XI 29
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
29. November 1374
Orlolf Leitner, Richter zu Eferding bezeugt, dass das Kapitel zu Passau seinen beiden Söhnen nach dem Tode der Katharina des Oeders Tochter den Zehent auf mehreren Gütern zu Leibgeding verliehen habe.
Source Regest: 
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 726ff., Nr. 713
 
x
ICH Ortolf Leittner zu der zeit richter ze Everding vergich offenleich mit dem brief, wann Chunigund Ulreichs des Oder tochter säligs von den erwirdigen meinen genädigen herren dem tumbrost dem tecbent und gemainleich von den korherren des capitels ze Pazzow den zehent irs hofs ze Rüdläching und den zehent ze Dispolczchirchen und den zehent der da haizzet der Porczzner und den zehent ze Everding aller zugehörung vor her ze leibgeding hat, nu habent si durch meiner und anderr erber läut vleizzigen gepet willen von sundern genaden günstichleichen Stephann und Görgen geprüdern meinen zwain sünen di noch irr rechten jar nicht enhabent, di selben zehent mit allen eren rechten und nüczzen als von alter her kömen sind, ze rechtem leibgeding verliben und lazzen in der mainung, ob diselben mein zwen sün Stephan und Görg bed oder ir ainer dew vorgenanten Chunigunden überlebent, so mügen si sich derselben zehent nach der egenanten Chunigunden tod widerhent undercziehen an all meiner obgenanten herren irrung, und mügen di afftendes inne haben vezzen und niezzen di weil si bed oder ir ainer lebtt, und süllen denselben meinen herren den chorherren und iren nachkömen oder irem chellner oder amptmann den si es emphelhent an verpot und an allen abganch järleichen davon ze Pazzow in der stat an sand Andres tag raichen und dienn siben pfunt wienner oder Pazzower pfenning güllt alter oder newer di ye zu der selben zeit gib und gab sein ungevärleichn, daz si daron ze dhainer stund weder pises schawer lantzurleug noch ander presten und beswärung wie di genannt sein nyndert engelten noch nichcz mit denselben meinen zwain sünen leiden süllen. Auch wann si bed Stephan und Görg mit dem tod abgent, so sind widerhennt di vorgenanten zehent mit aller zugehörung meinen egenanten herren iren nachkömen und irem capitel aigenleich und freyleich von in ledig, daz si di dann selben inne haben niezzen oder andern laüten emphelhen lazzen oder leichen mügen wenn wie oder wem si wellent, daz ich sew mein hausfrow unser erben und vreunt noch ander meint daron nicht engen noch irren süllen mit recht noch an recht dhains wegs. Wär aber daz si ped oder ir ainer di weil si lebent meinen egenanten herren ir güllt nicht richtäten, als offt daz geschiecht so vervellet in ye darnach über virczehen tag zu sambt der güllt darauf ze wanndel ein halbs pfunt wienner oder Pazzower pfenning. Darüber ist redleichen getaidingt, ob si in di güllt und wanndel dann von sand Andres tag untz auf di liechtmess di darnach schirst köment versiczzent, welichs jars sich daz vergieng, so sind di selben mein zwen sün Stephan und Görg widerhennt ze rechter fürczicht geschaiden von irem leibgeding und von allen irren rechten di si an den obgenanten zehenten besucht und unbesücht heten an allew genad, daz mein egenant herren oder wen si darczu schaffent an irr stat der wenn sew lustt linderwinden mügen wie in daz fügt ir notdurfft und willen domit zehanndln tün und schikchen an aller laütt hindernüss. Mit urchünd des briefs der besigelt ist mit meinem anhangundem insigel, und zu einer geczeugnüzz mit der ersamen zwayer vesten ritter hern Wernhartz des Aisterzhaimer und hern Jacobs des Strohner insigeln, und verpind mich under di drew insigel mit meinen trewn für mich und für mein obgenantt zwen sün Stephann und Gorgen stätichleich ungevärleich. Der brief ist geben an sand Andres abent nach Christes gepürd drewczehenhundert jar und in dem vir und sibenczkistem jar.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 726ff., Nr. 713

Original dating clausesand Andres abent

Editions
  • Mon. boic. XXX, II, pag. 315


LanguageDeutsch
 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.