Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1375 IX 29
Signature: 1375 IX 29
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
29. September 1375
Ulrich der Murheimer verkauft an Johann den Tannberger seinen Sitz Aurolzmünster.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 778f., Nr. 755
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 778f., Nr. 755
Current repository:
Schloss Aurolzmünster
Seal: Mit noch drei hängenden Siegeln von schwarzem Wachs;
Seal: 1) und 2) verloren
Material: Pergament
ICH Ulreich der Muerheimer mein hawsfrawn und alle unser eriben und nachkomen verjehen, daz wir ze chauffen haben geben und geben in auch mit dem brief unsern sitz ze Auroltz Muenster mit hofstat mit zimmer mit paw mit chelern mit zehent darauf, mit pawngaerten und mit weiaern mit grund und mit podem und mit allem dem daz darzu gehoert, hern Johannes dem Tannberiger zu Awroltzmuenster Barbaran seiner hawsfrawn und allen iren erben und nachkomen umb hundert pfunt wienner pfening, der si uns erberleich mit beraitem gelt verricht und gewert habent an allen unsern schaden. Wir haben in auch den vorgenanten unsern sitz geben lediglich an alle ansprach auz unser nuetz und gewer in ier nuetz und gewer mit aller der staet di darzue gehoert, und auch mit allen den ern rechten guelten nutzen und gesuechen di von recht darzu gehoernt oder davon bekomen muegen. Wir verzeichen uns auch mit dem brief dez vorgenanten sitz und guetz allez also, daz wir nach ander niemant von unsern wegen noch sust niempt fuerbaz ewichleichen nimmer mer dhain ansprach nach vadrung darnach sullen nach wollen haben in dhainerlay weis. Taten wir ez aber daruber, daz sol wider den brief weder recht nach chraft haben trewleich an gevaer. Wir sullen auch dez vorgenanten guetz allez und chaufs ir getrew gewern, ir vertretter und ir fuerstand sein an aller der stat wo in dez notduerft geschiecht. Und waer daz ob newer oder elter brief und urchunde herfuerkaem, daz sol doch dannocht dem gegenburtigen brief und dem chauff unschedlich sein und dhainen schaden pringen. Ez ist auch ze merkchen, ob in dhain pruch irrung oder invaelle an den sachen geschaech oder ob wir in nicht allez daz volfueren und enden ganzlich daz an den brief verschriben und mit worten begriffen ist, namen si dez icht schaden, den sullen wir in gantzleich auzrichten und widerchern und sullen si daz haben und bekomen datz uns und datz aller unser hab, und da sullen si sich selb von richten und wern mit recht oder an recht wie si verlustet nach allem irem willen und notdurften mit unserm gutlichen willen und wort. Wir bitten auch mit den gegenbuertigen brief all herren ir pfleger ir richter und ander ir ambtlawet wi di genant sind, daz si sew zu den sachen allen di an dem brief sind fuedern beschierm (sic) und besichern sullen trewleich angevar, wann si umb di sach all di an dem brief verschriben ist alle irew recht darzu all krieg di wir uns gen in fuernamen darumb an aller stat erlangt und behabt habent gen uns und unser hab und wir gen in gaentzlich verlorn. Swer auch den brief mit irem guetleichen willen inne hat und fuerpringt, der oder deu selben habent alle di recht di an dem brief verschriben sind alz gaentzlich alz si selben. Und dez alles zu einer staten urchund der worheit geben wir in den brief versigelten mit meinem egenanten Ulreichs dez Muerheimer und mit meiner lieben prueder Heinreichs und Chunrads der Muerheimer aller anhangenden insigeln versigelt, und zu einer merrern staten zeugnuezze und sicherait und er dez erbern herren hern Hartneiden dez eltern Kuchler und under unsers lieben swager Thoman dez Gusters anhangenden insigeln besigelt. Under die insigel allen verpinde ich mich vorgenanten Ulreich Muerheimer und wir vorgenant Heinrieh und Chunrat geprueder unser hawsfrawn und alle unser eriben unverschaidenlich miteinander mit unsern trewn an aydes stat trewleich wor und staet ze haben allez daz an dem brief verschriben ist. Der brief ist geben do man zalt von Christi gepuerde dreutzehenhundert jar und darnach in den fuemff und sybentzkisten jar an sand Michels tag archangeli.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 778f., Nr. 755
Original dating clause: sand Michels tag archangeli
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1375 IX 29, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1375_IX_29/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success