Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1375 XII 23
Signature: 1375 XII 23
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. Dezember 1375, Schaunberg (Schownberch)
Graf Heinrich von Schaunberg erneuert dem Kloster St. Nicola die Mautfreiheit in Aschach.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 794f., Nr. 768
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 794f., Nr. 768
Kopialbuch, Kloster St. Nicola Nr. aa, Fol. 72.
Wir graf Hainreich von Schöunberch bechennen und tuen chunt offenleich mit dem brief, daz die erbergen und geystleichen lauet her Fridreich probst ze sand Nycla ze Pazzaw und daz capitel da selbs bey uns gewesen sind und habent uns mit gueten briefen underweist die si heten von unsern vorvodern umb die freyung die si habent an unserr mautt ze Aschach Wann wier nu Gots gabe und gueten werich die unser vorvodern geben und gehandelt habent nicht abnemen sunder pezzern schuellen und auch mainen ze allen zeiten, haben wier angesehen daz sich der vorgenant probst und sein capitel mit ier andacht und guotem willen uns und den unsern in allen sachen dienstleich erzaigent, und haben in ier vorgenanteu freyung durch Got von besundern gnaden und durch ierr fleizzigen pet willen vernewet, also daz si järleich all ier wein getraid speiz und zimmerholtz oder wez si beduerffend sind zu ierm gotzhaus und zu den guoten die dar zuo gehoernt und daz si beweisen mugent daz ier sey wie daz genant ist, frey und ungemautt ze Aschach fuerfueren schuellen, und sind uns darumb nichts gepunden ze geben denn alle jar jaerleich acht metzzen waitzz Efferdinger mazze, und von dem vertiger daz gewoendleich recht von dem poden zwelif und den chnechten zwen wienner phenning ze letzz und von den flössen von jedem rueder vier wienner phenning, auch sol der vorgenant probst und sein nachchomen uns unsern vorvodern und nachkomen alle jar haben ain gedachtnuezz an sand Briccy abent mit der vigili und an dem tag mit einem selampt unsern selen ze hail und ze saelden, und schol der oftgenant probst und sein nachkomen darumb raichen und geben dem herren der daz ampt singt und under daz capitel tailen nach seiner gewissen ain phunt wienner phenning, und umb die vorgenanten gedaechtnuozz und vodrung als vor geschriben stet wellen wier und mainen auch ernstleich, daz all unser mautter und amptlauet ze Aschach nu und fürbaz bey uns und unsern nachkomen daz egenant gotzhaus bey der vorgenanten freiung und genaden ewichleich beleiben lazzen. Des geben wir ze uerchunde den brif versigelten mit unserm grossen anhangundem insigel, der geben ist ze Schownberg an suntag nach sand Thomas tag dez heiligen zwelifpoten do man zalt nach Christes gepuerd dreutzehen hundert jar und darnach in dem fuemf und sibentzkistem jare.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 794f., Nr. 768
Original dating clause: suntag nach sand Thomas tag dez heiligen zwelifpoten
Editions:
- Stülz, Herren und Grafen von Schaunberg pag. 148. Reg. Nr. 598
Comment
Stülz, Herren und Grafen von Schaunberg pag. 148. Reg. Nr. 598 hat: 14. December.Places
- Schaunberg (Schownberch)
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1375 XII 23, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1375_XII_23/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success