Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1375 XI 30
Signature: 1375 XI 30
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. November 1375, Wien (Wienn)
Göschel der Lerbüler und Chunz der Steger verkaufen Herzog Albrecht von Österreich die Veste Weidenholz um 1000 Pfund Pfenning.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 789f., Nr. 763
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 789f., Nr. 763
Current repository:
HHStA Wien (www.oesta.gv.at) AUR (www.oesta.gv.at)
sechs gut erhaltene Siegel
Material: Pergament
Ich Goeschel der Lerbueler und ich Chuentz der Steger wier vergehen, daz wir die vest ze Weydenholcz mit lauten und mit gueetern mit puerchrecht zinsen zehenden guelten nuetzen und vaellen, mit holcz mit veld mit waid mit wazzern mit vischwaiden mit gerichten wirden und eren und gemainchleich mit aller zuegehoerung alz daz alles von weilent Uelreichen dem Weydenholczer an uns chomen ist und alz er daz vormalen bey seinen lebenden zeiten inngehabt hat, recht und redleich verchauefft haben und verchauffen auch wizzentleich mit disem briefe fuer uns und alle unser erben dem hochgeporn fuersten unserm lieben genaedigen herren hertzog Albrechten hertzogen ze Oesterreich etc. und seinen erben umb tausent phunt wienner phenning der wir von im gancz und gar verricht und gewert sein und die zu unserm nuecz und notduerft choemen sind. Und wann wir uns gein dem egenanten unserm herren hertzog Albrechten und seinen erben vertzigen haben der egenanten vest und aller ierr zuegehoerung und auch aller der rechten vodrung und ansprach die wier dar zue gehabt haben oder gewinnen moechten, da von geloben wir pede fuer uns und unser erben und erbes erben ewikchleich, daz wir disen chauff statt haben wellen vestikchleich und dawider nymmer tuen wellen noch schaffen getan in dhainen wegen, und daz wir auch dezselben unsers herren dez hertzogen und seiner erben der obgenanten vest Weydenholcz und ierr zugehoerung fuer uns und unser erben alle recht schaerm und gewer sein sullen und wellen nach landes recht ungevaerlich. Wir sullen und wellen auch dem vorgenanten unserm herren hertzog Albrechten anttworten und geben den geschaefftbrief und alle ander brief die wir dhains weges haben oder noch gewinnen von der egenanten vest wegen ze Weydenholcz und ierr zuegehoerung . . . Dez ze uerchund und sicherhait haben wir fuer uns und unser erben unsere insigel gehenchet an disen brief, und haben darzue zue merrer sicherhait und geczeugnusse gepeten die erbern und vesten herren Wernharten den Aistershaimer hern Hansen den Mawerlein und hern Ulreichen von Roerbach zu der zeit lantrichter ob der Ens und Lentlein den Aeschpeyn, daz si ire insigel zu den unsern gehenket haben an disen brief . . , Wir die vorgenanten vier bechennen daz wir die egenanten unsere insigel zu einer pessern sicherhait und geczeugnusse dez vorgenanten chauffes gehenket haben an disen brief, . . der geben ist ze Wienn an sand Andres tag dez heiligen zwelifbotten nach Kristes gepuerd dreutzehen hundert jar darnach in dem fumff und sibentzkistem jare.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 789f., Nr. 763
Original dating clause: sand Andres tag dez heiligen zwelifbotten
Language:
Places
- Wien (Wienn)
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1375 XI 30, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1375_XI_30/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success