useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1376 III 06
Signature: 1376 III 06
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. März 1376, Traun
Johann von Traun, Hauptmann in der Freistadt, bekennt, daß Graf Heinrich von Schaunberg den Scharlinghof zu seiner Stiftung und Kapelle zu Traun geeignet habe, wofür er ein eigenes gleichwertiges Gut zu Lehen nehmen werde.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 30, Nr. 23
 

cop.
Aus einem Inventarium Schaunberg'scher Urkunden geschrieben auf Papier gegen Ablauf des 15. Jahrhunderts. Fol. 40. zu Eferding im fürstlichen Schlosse

    x
    ICH Janns von Trawnn dizeitt Haubtman in der Freinstatt vnd all mein Eriben Veriechen vnd tun kundt allen, den der brief gezaigt wirtt, vmb dj gnad, dj vnns der Edl wolgebornn vnser gnadiger Herr Graf Hainreich vonn Schawnnberg getan hatt vmb den Scharerlinghof, den wir von Jm zu lechenn gehabt habenn Vnd den er unns zw vnser Stifft vnd Capellen gen Trawn geaygennt hatt, versprechen vnd verhaissen wir Jm mit vnsern trewn, das wir vnsers rechten frey aigens als uil geltz, sam der egenant Hof ist, zw rechtem lehenn von in Nemen wellen Jner Jars frist. Mitt vrkundt mit meinem anhangunden Insigl vnd zw gezewgnus der sachen mit leotoltz des holtzer die zeit mein phleger zw Trawn anhangunden Insigl, das er durich meiner pett willen daran gelegtt hatt im anschaden, gebn zw Trawn Nach Kristi gepurd XIII hundertt Darnach in dem LXXVI Jar an dem phintztag in der quotemer in der vasstenn.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 30

    Original dating clausePßncztag in der Fastenquattember



    LanguageDeutsch
    Places
    • Traun
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.