useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1376 III 20
Signature: 1376 III 20
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
20. März 1376
Dorothea, Reimprechts von Wallsee seligen Tochter, Wulfings von Stubenberg Hausfrau, verzichtet auf ihr väterliches Erbe gegen ihre Brüder Rudolf, Reinprecht und Friedrich von Wallsee.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 40, Nr. 29
 

orig.
Current repository
fürstl. Starhemberg'sches Archiv in Eferding

Siegel fehlen
Material: Pergament
Condition: wasserfleckige Stellen
    x
    Jch Dorothe, Hern Reymprechts seligen von Waltse Tochter vnd hern Wuolfings hausvrow von Stubenberch vergich fuer mich vnd fuer alle mein Erben vnd tuen chunt offenleich mit dem brief allen den die in lesent oder hoerent lesen, die nw lebent vnd hernach chuenftig sint, daz ich mit guetem willen mit wolbedachtem muet vnbedwungenleich mit gunst vnd willen des vorgenanten meins wirts vnd ouch nach seinem vnd ander meiner frewnt rat ze der Zeit do ich es ze recht wol getuon mocht mich verczigen vnd fuerczicht getan han vnd vertzeich ouch mich recht vnd redleich mit dem brief gegen meinen lieben pruodern Hern Rudolfen, Reymprechten vnd fridreichen von Waltse vnd gegen allen im Leiberben das Suen sint alles meins Erbtails, den ich haben solt vnd moecht an allen den Guet vater vnd mein muoter seligen hinder in gelazzen habent lewt vnd guet, vesst, märkchten, dörffer.... vnd Erben nichts ausgenomen, also daz ich noch mein Erben furbaz chain ansprach noch vodrung von Erbtails wegen haben noch gewinnen sullen, weder vmb viel noch vmb wenig, es wär denn ob das geschech, des Got nicht welle, daz die vorgenanten mein Prueder Rudolf vnd Reymprecht vnd fridreich all drey abgiengen mit dem tod vnd chainen Sun hinder Jn liezzen oder ob Si Suen liezzen vnd daz die auch abgiengen vnd an Sun verfuern, So sullen denne ich obgenantew Dorothe vnd mein Erben an allen den guetern, die Si vnuerchumert hinder Jn lazznt, alles das erben vnd haben daz wir ze recht daran erben vnd haben sullen alz ander Toechter nach des Lanndes recht ze Oesterreich. Vnd dar uber so gib ich Jn den brief fuer mich vnd mein Erben zu einem warn vrchund der sach versigelten mit meinem aygen angehangen insigel vnd mit des vorgenanten meins lieben wtrts insigel Hern Wuelfings von Stubenberch vnd mit meins lieben vettern insigil Hern Hainreichs von Waltse zu den zeiten Houbtman ob der Ens vnd mit meins Oeheims insigel Hern Hainreichs von Potendorf Hern Ruodolfs saeligen Sun, die ich des vleizzichleich gepeten han, daz si der fuortzicht vnd sach getzeugen sint mit irn angehangen insigeln vnd verpind ouch ich mich egenantew dorothe mit sambt meinen Erben vnder meinem vnd der vorgenanten meins Wirts, meins Vettern vnd meins Öheims insigeln die obgenant fuertzicht gentzleich stet ze haben in dem rechten alz vor an dem brief geschriben stet, der geben ist nach Christes gepurt drew czehen hundert jar, dar nach in dem Sechs vnd Sibentzgistem Jar des nechsten phincztags vor mitervasten.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 40-42

    Original dating clauseNächste Phincztag vor Mittervasten



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.