useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1376 III 27
Signature: 1376 III 27
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
27. März 1376
Rudolf von Losenstein und Peter sein Sohn verkaufen Heinrich dem Voln Bürger zu Enns und Lucia, dessen Hausfrau, den Chesselhof zu Obern lanch in Ennser Pfarre.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 50, Nr. 36
 

orig.
Current repository
Archiv des Museums Francisco - Carolinum

Alle 4 Siegel fehlen
Material: Pergament
    x
    Ich Ruedolf von Losenstain, Ich Peter, sein sun. vnd all vnser Erben veriehen mit dem offen brief. vnd tun chund allen den di in sehent oder horent lesen. Daz wir recht vnd redleich ze chauffen haben geben dem Erbern mann Hainreichen dem Voln purger ze Enns. vrawn Luczein seiner Hauffrawn vnd ir paider Erben, vnsern Hof. gelegen ze Obern lanch in Ennser pfarr genant der Chesselhoff. der vnser vreis aigen gewesen ist. den haben wir in geben, aus vnserm nucz vnd gewer in ir nucz vnd gewer, mit alle den nuczen rechten vnd eren vnd da zu gehört, oder da von bechomen mag. ze Holcz ze veld ze waid ze wazzer, ze wismad, wie daz genant ist versuecht vnd vnuersuecht. vmb fumf vnd Sybenczich pfunt pfenning wienner pfenning. der wir von in gancz vnd gar gericht vnd gewert sein ze rechten tegen vnd sullen in auch inne haben. vnd nuczen vnd niezzen. als wir in inne gehabt haben. vnd von alter her chomen ist. Wir sullen vnd wellen auch dez vorgenanten Hofs ir gewer vnd für stant sein, wo in dez nöt vnd durft geschicht, als chauffs vnd vreis aygens recht ist. in dem lant ze Osterreich ob der Enns. Wer aber, daz daz in an der gewerschafft icht ab gieng. vnd an alle dew vnd oben geschriben stet, oder daz in chain chrieg oder irrsal auf stund mit recht von dez chauffs vnd vreys aigens wegen den sullen wir in ausrichten an allen iren schaden. wenn sew vns dar vmb vodernt. Tun wir dez nicht, Swittanen schaden sew dann dez nement. der ir ains pey sein trewn an ayd vngesworn vnd vnberecht an als gever. wol gesprechen mag. den selben schaden sullen wir in ablegen vnd genczleichen wider chern vnd sullen daz haben vnd bechomen von aller vnser hab. di wir haben, wo wir di haben. oder wie di genant ist. versuecht vnd vnuersuecht vnd di vnsern dar vmb noeten vnd pfenten. auf wazzer vnd auf lant, wo sew di an choment an chlag vnd an recht mit vnserm gütleichem willen. an alle irrung. vnd sullen wir sew noch niemant von vnsern wegen daran mit nichte irren noch wider sein, daz glüben wir in alles mit vnsern trewen stet ze halten vnd volfüren. vnd dez zuo einem sichtigen waren vrchund gib ich obgenanter Ruedolf von Losenstainn vnd ich Peter sein svn. vnd all vnser Erben in den offen brief versigelten mit vnsern paiden anhangunden Jnsigeln wolbestellt. vnd mit meins prueder Hern Dietreichs von Losenstainn. vnd mit meins Öhaims Hern Seybolcz von Volchenstorf anhangunden Jnsigeln, mit der gunst vnd willen der chauff vnd di wanndlung geschechen ist. Daz ist geschechen, do man zalt von Christi geburd Dreuczehen Hundert Jar vnd in dem Sechs vnd Sybencziksten iar. dez nachsten Pfincztags nach vnser Vrawn tag in der vasten.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 50-51

    Original dating clausePfincztag nach unser frauen tag i. d. fasten



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.