Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1376 II 03
Signature: 1376 II 03
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. Februar 1376
Alram u. Heinrich der Wirt, Gebrüder, Hanns der Kekch von Traisenmauer und Andere verkaufen Gebhart dem Gräflein Güter zu Lebarn so Lehen von Salzburg und Burgrecht vom Druchsäss vnd vom Maidburg.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 17, Nr. 12
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 17, Nr. 12
Current repository:
OÖLA Linz
OÖLA Linz
alle Siegel fehlen
Material: Pergament
Ich Alram der Wirt vnd ich Hainreich der wirt sein prueder vnd ich Hans der Chekch von Traysenmawer vnd ich Petronell sein Hausurawe vnd ich 1) ann dez Luestnikcher Tachter vnd ich Thoman von Zemlewe vnd ich Ruedel sein suen vnd all vnser erben vergechen offenlich an dem brief allen den di in an sechent lesent oder hoerent lesen di nu lebent oder hernach chunftig werdent, Daz wir recht vnd redleich mit wol bedachtem vnd veraintem muet vnd noch freuntz Rat ze chauffen geben haben Gebharten dem Graeflein vnd seiner Hausurawen katrein vnd allen ier paider erben vnsers lechens daz wier gehabt haben hinder dem Erczbischolf von Salczburch ainen Hoff gelegen cze Lewarn mit alle dew vnd dor zue gehort ze veld vnd ze dorff gestift vnd vngestift versuecht vnd vnuersuecht, wye daz allez genant ist, vnd wo iz gelegen ist vnd dar noch vnsers purchrechtz ain Hofstat gelegen auch ze Lewarn da drey Jeuchart akcher in gehoerent do man iaerleich von dient Herrn Wernharten dem Druchsaeczen an sand Mychels tag aecht wyenner phenning vnd aber vnsers puorchrechtz ainen Lechen tail in dem werd, do man auch iaerleich von dient den Edeln grofen von Maydburch zwainczk wyenner phenning an sand Goergen tag vnd aber ainen wyenner phenning geltz ze lewarn auf ainer Hofstat den man iaerleich dient in den var geschriben Hoff di vargeschriben guter alle als wir sew in Lechen vnd puorchrechtz recht vnd gwer herpracht haben, also hab wir sew mit allen eren rechten vnd nüczen ze chauffen geben dem var genanten Gebharten dem Graeflein vnd vrawen katrein seiner Hausurawen vnd allen ieren erben vmb fumfczk phunt wyenner phenning der se vns gancz vnd gar gericht vnd gewert habent ze rechten taegen an all schaeden vnd schullen se fuerbaz mit den guetem allen iern frum schaffen mit versetzen vnd mit verchauffen geben wem se wellen an all ierrung. Wir sein auch der vor geschriben gueter ier recht scherm vnd gwer, alz Lechens vnd purchrechts recht ist in dem land ze Oesterreich. Gieng in aber dor an icht ab waz sew dez schaden naemen mit recht, den selben schaden schuoll wir in allen ablegen vnd wider ehern gantz vnd (gar) vnd schullen se daz haben auf vns vnd auf auf (!) aller vnser hab di wir haben in dem Land ze Oesterreich wir sein lemtig oder tod. Vnd dez ze vrchund geben wir vor¬genante ich Alram der wirt vnd Hainreich der wirt vnd ich Hans der Chekch dem vor genanten Gebharten dem Graeflein seiner Hausurawen vnd allen iern erben den offen brief versigelt mit vnser aller dreier anhangunden Insigeln, vnd wand ich vor genanter Thoman von Zemlow vnd mein suen Ruedel di zeit aygner Insigel nicht haben, so hab wir vleischleich gepeten den erbern vnsern Junchherren den Pernharten den Druchsaetzen dar er den chauf an vnser stat bestaetigt hab mit seinem anhangunden Insigel im an schaden dor vnder wir vns verpinden mit vnsern trewn allez daz stet ze haben daz an dem brief geschriben stet. Der sach sind auch di czwen erbern Piligreim der flaeming vnd Leb der Druchsaetz auch mit ier payder anhangunden Insigeln in an schaden. Der brief ist geben noch Christi puerd dreu czehen Hundert jar dor noch in dem sechs vnd Subenczkisten jar an sand Blasitag.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 17-19
Original dating clause: St. Blasientag
Language:
Notes:
1) Hier setzte der Schreiber vorerst ein „E" an und durchquerte es.
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1376 II 03, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1376_II_03/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success