Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1376 II 27
Signature: 1376 II 27
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
27. Februar 1376
Catharina, Wulfings von Zeidlarn Wittwe, verkauft dem Eberhart von Kappellen, Hauptman zu Enns, ihre halbe Hube zu Zeidlarn in Nerner Pfarre.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 25, Nr. 19
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 25, Nr. 19
Current repository:
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
Schildsiegel 1 *, auf gespaltenem Schild ein Balken, 2. fehlt.
Material: Pergament
Ich Kathrei Wulffings seiligen witib von zeidlaren, vergich für mich vnd all mein erben vnd tuon kuont offenlich mit dem brief allen den die in sehent oder hoerent lesen lebentigen vnd chuonftigen, Daz ich recht vnd redleich zu der zeit, da ich das rechtlich wol getuon mocht, ze chauffen geben han meinem genedigen Herren Hern Eberhart von Kajpellen Houbtman ze Enns vnd allen seinen erben, mein halbe Hub dacz Zeidlarn gelegen in nerner phar mit aller ir zugehörung, do er vormalen daz ander halb tail von meinem aydem dem Volkrat gechauft hat, vmb ein gelt, des ich gancz vnd gar gericht vnd gewert pin ze rechten tegen an all scheden. Ich vnd all mein erben sein auch der egenanten halben hueb ir recht geweren, wo in des not geschicht nach des Landes recht ze Oesterreich. Gieng in aber an der gewerschäft icht ab mit recht, vnd daz si des zuo schaden choemen, Das sullen wir in aus richten an allen iren schaden. Teten wir des nicht, Swie getann schaden si des nemen, den ir ains pei sein trewen slechtlich gesprechen mag denselben schaden sullen si haben dacz vns vnd dacz vnsern trewen vnd dar cz/o auf aller vnser hab, die wir haben, wo wir die haben vnd davon bechoemen an chlag vnd an recht mit vnserm guetlichen willen, wir sein lebentig oder tod, auch sol ich egenante Kathrei meinem obgenanten Herren von Kajpellen die brief geben, die ich über die obgenant Hueb han von meinem Steufsuen zuo samt dem gegenworttigen brief. Wer aber, daz yemand, dhain anfprach gewinn nach der egenant halben Hueb, do. si vnser zuo bederfften zuo einem fuerstand, do suollen si vns die brief zue leichen, die wir gehabt haben von vnserm stevfsvn. Daz wir si piderben vnd alspald wir si dann gepiderbt haben, so suollen wir in dieselben brief vnuerczogenleich wider geben, vnd an alles gever, vnd das das alles also stet vnd vnczerbrochen beleib, Dar vber zue einer warn vrchund der sach gib ich in für mich vnd für all mein erben den brief versigelten mit meiner Lieben frewnt insigel, Vlreichs des Wieschendorffer, vnd Seifrids von neunhofen, di ir insigel durch meiner vleizzigen pet willen an den brief gehangen haben vnd dar vnder ich mich verpint mit meinen trewen an aides stat, alles das stet ze haben vnd ze volfueren, daz an dem brief geschriben stet, Geben nach christes gepurt dreu czehen hundert jar, Darnach in dem sechs vnd Sibenczigisten jare am Aschtag.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 25-26
Original dating clause: Am Aschtag
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1376 II 27, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1376_II_27/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success