Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1376 IV 01
Signature: 1376 IV 01
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. April 1376
Jmagina Gräfin zu Oettingen (eine geborne Gräfin Schaunberg), mit ihren Söhnen Graf Ludwig und Friedrich, versprechen dem Albrecht Landgraf zu Leuchtemberg, Ulrichs Sohn, ihre Tochter Elisabeth zur Ehe.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 60, Nr. 41
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 60, Nr. 41
Current repository:
HStA München Leuchtenberg Landgrafschaft u. Familie
HStA München Leuchtenberg Landgrafschaft u. Familie
Alle 3 Schildsiegel * von ungebleichtem Wachs zeigen das Wappen: „Oettingen". Legende vom 1. „+S. Ymagine Cometisse"
Material: Pergament
Wir frauw Ymagina Greuin zuo Oetingen vnd wir Ludwig vnd Fridrich gebrueder Graofen zuo Oetingen vergehen vnd Bekennen offenlich mit vrchuond dicz briefs fuer vns vnd alle vnser erben vnd nachkomen allen den die in lesent sehent oder hoerent lesen. Daz wir vnser lieb tochter vnd Schwester Elsbeten zuo gelegt solten haben zuo der vasnacht, diu da vergangen ist, Dez Edeln Grauf Virichs Lantgrafen zuom Leutenberg Suon Grauff Aulbrechten genant. Nu haben wir daz verzogen mit dez obgenanten Graf Virichs Lantgrafen zum Leutenberg vnsers lieben Swehers vnd Schwaogers willen. Also daz wir die obgenanten Elsbeten vnser lieb dochter vnd schwester zu legen suellen sinen Suon Graf Albrechten dem obgenanten vf die vasnacht die nuo schierst chuompt, ane wider rede vnd an allez verziehen vnd daz verzichen, daz wir also getan haben. daz sol dem obgenanten Graff Vlrichen dem Lantgrafen zuom Leutenberg vnserm lieben Schweher vnd Schwager vnd Graf Aulbrechten seinen Suen vnd iren erben zuo keinem schaden komen in dehainerlay wise an geuerde, Ach solten wir die obgenante frawe Ymagina Gräuin zuo Oetingen vnd wir die obgenanten Ludwig vnd Fridrich Grafen zuo Oetingen dem Edeln vnserm lieben Schweher vnd Schwaoger Graof Vlrichen Lantgrafen zum Leutenberg vnd Graf Albrechten sinem Suon ge úcht (!) vnd bezalt haben achzehen hundert phunt haller, drin vnd drizzig phunt haller siben Schilling haller minner vier haller vff den wissen suonntag, der da vergangen ist an den Sehsthalb Tuosent phunt hallern die wir in schuoldig sin zuo geben zuo Haimstuir Eisbeten vnser obgenanten dochter vnd Schwester oder wir solten in da fuer pfantschafft ein haben geseczt, alz si dez brief haben. Nwo hat der obgenant Graf Vlrich Lantgraff zuom Leutenberg, Graf Aulbrecht Sin suon vnd ir erben vns vnd vnsern erben die frunntschafft getan, Daz sie vns die obgenanten achzehen Hundert phunt haller, drin vnd drissig phunt haller, Siben Schilling haller minner vier haller bestan haben lazzen biz vff den wissen suonntag der schierst chuompt, vnd da von suellen wir zuo rechter guelt geben biz vff den wissen suonntag der schierst chuompt ye von zehen phunt hallern, ain phunt haller vnd daz sol muencz vnd werung sin nach luot vnd sag dez briefes, den sie von vns inne haben vmb diu Sehshalb Tuosend phunt haller vnd diu obgenanten achzehen Huondert phunt Haller driu vnd drizzig phunt haller Siben Schilling haller minner vier haller, Suellen wir vnser erben vnd Nachkomen Dem obgenanten Grauff Vlrichen Lantgrafen zuom Leutenberg vnserm lieben Sweher vnd Schwager vnd Grauff Aulbrechten sinem suon oder iren erben wem vnd bezalen vnd die guelt diu sich da von gebuert ye von zehen phunt hallern ain phuent haller vnuerzogenlichen vff den wissen suontnag der schierst kuompt an schaden vngeuerlichen vnd dez zuo ainem waren vrchuende vnd guoter sicherhet geben wir fuer vns vnd vnser erben vnd Nachkomen Jn disen brief versigelten mit vnsern aygenn Jnsigeln, div alle hieran hangen. Geben nach Crysti gebuert Driu zehen Huondert Jar vnd in dem Sehs vnd Sibenczigsten Jare am nechsten after montag vor dem Palmtag.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 60-61
Original dating clause: Nächste Aftermontag vor Palmtag
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1376 IV 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1376_IV_01.1/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success