Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1376 VIII 24
Signature: 1376 VIII 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. August 1376
Erbrechtsrevers Rudolfs von Ruenting auf Wernhart den Granns von Uttendorf über den Oberhof zu Ruenting.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 135, Nr. 100
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 135, Nr. 100
Current repository:
HStA München Selekt: Schärding Lndgt. Domkapitel Passau'sche Güter
HStA München Selekt: Schärding Lndgt. Domkapitel Passau'sche Güter
Helmsiegel * von ungebleichtem Wachs: zwei aufrechte geharnischte Arme. „S. + Chunradi Ras . ."
Material: Pergament
Ich Rüedel von Rüenting in Scherdinger gericht, mein hausfraw vnd all vnser erben, veriehen, vnd tuon chunt offenbar an dem brief allen Läwten, daz wir von vnserm lieben Herren Hern Wernharten dem Granns von Vttendorff, von seiner hausfrawn vnd von allen irn erben recht vnd redleich gechaufft haben ze rechtem Erbrecht den Obern hof ze Rueenting mit allen ern, rechten vnd nützzen, di dar zü gehoernt besuecht, vnd vnbesücht, alz si denselben gehandelt vnd genozzen habent, also mit der beschaiden, daz wir in von dem vorgenanten hof alle iar iärleich ze dienst raihen vnd geben suellen ze rechter dienst zeit zue sand Giligen tag auf im Chasten zway schaf duerrs chorns scherdinger mazz vnd zway swein für ein pfunt wienner pfenning, vier diensthuenrr vnd ze Stift zway pfunt wienner vnd zway hünrr vnd für di weised zwelf chäs vnd drey schillinger ayer vnd für di werichhart süllen wir in alle iar anderhalbs vas weins von Pazzaw gein Vttendorf fuern vnd also suellen wir in den obgenanten dienst vnd voderung alz oben an dem brief verschriben ist, järleich geben ze rechter zeit, vnd swenn wir daz versäzzen, so habent si vollen gewalt vns dar vmb ze pfenden, alz ander ir behaust Holden vnd swenn wir sew irs vorgenanten dienstz vnd voderung verrichten, alz oben an dem brief ist verschriben, so habent si daz selb iar nichtz mer hintz vns ze vodern noch ze sprechen, vnd ob ein gemainer lantzprest auz chaem, waz si vns dann pezzerung tünt, daz stet datz irn trewn vnd süllen in nicht verrer dar vmb zü sprechen. Si süllen vns auch versprechen, alz ander ir behaust Holden, an gever, vnd dar über ze einem vrchuend, Geben wir in den brief mit dez erbern mannes Hern Chunratz des Raspen ze den zeiten purger ze Scherding anhangunden Jnsigel versigelten, der daz ze einer gezewgnüzz an den brief gelegt hat, durich vnserr vleizzigen gepet willen, im, vnd allen seinen erben an schaden, dar vnder wir vns verpinden mit vnsern trewn, an aydez stat, allez daz staet ze haben. Daz der brief sagt, der Geben ist, do man zalt, von Christi gepürtt, drewtzehen Hundert iar vnd darnach in dem Sechs vnd Sibentzkisten iar an sand bartholomeustag dez heiligen zwelfpoten.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 135-136
Original dating clause: St. Bartholomeustag zwelfpoten
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1376 VIII 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1376_VIII_24/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success