Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1376 VI 21
Signature: 1376 VI 21
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. Juni 1376, Wien
Herman der Schiek und Johann der Reichlinger, Bürger zu Wels und ihre Hausfrauen stellen Niklas dem Würffel Bürger zu Wien einen Schuldbrief aus auf 11 Pf wienner d wegen Wein.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 93, Nr. 67
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 93, Nr. 67
Current repository:
WStLA
WStLA
Siegel 1. fehlt, 2. von grauem Wachs, im Schild eine aufrechte Frauengestalt mit langen Haarzöpfen über den Rücken, die Hände vorausgestreckt.
Material: Pergament
Ich Herman der Schiek vnd ich katrey sein Hausvrow vnd ich Janns der Reichlinger paid purger ze Wels vnd ich Katrey sein Hausvrow vnd alle vnser erben, Wir vergehen offenleich mit dem brief, daz wir vnuerschaidenleich gelten sullen Hern Niclasen dem Wuerffel purger ze Wienn vnd seinen erben vmb weyn, Aindlef phunt wienner phenning, der wir Si oder wer vns an irr stat mit dem brief mont vnuertzogenleich richten vnd wern sullen an vnserr vrown tag alz Si geporn ist, der schierist chümt. Tün wir dez nicht, Swaz Si denne, derselben phenning fürbas schaden nement, Ez sei mit nach raisen mit potschaft, mit zerung, oder wie Si der ze schaden choment ze Christen vnd ze Juden, wie der schade genant ist, daz einer bei seinen trewn vngesworn gesagen mag, der den brief zeigt, denselben schaden, mit sampt dem Haupt guet sullen wir Jn genczleich ablegen vnd widerchern, Daz lüben wir Jn ze laisten mit vnsern trewn an alle widerred vnd geuerde. Si sullen auch Hauptgut vnd schaden haben auf vns vnuerschaidenleich vnd auf allem vnserm güt, daz wir haben in den landen ze Österreich vnd ze Pairn, ob der Ens, oder vnder der Ens, oder wo wir es haben, Erbgut vnd Varundgüt, wie daz genant ist, wir sein lebentig oder tod, Vnd sullen auch Hauptguts vnd Schadens dauon bechömen mit gericht, oder an Gericht, so Si aller nechst muegen, Wenne Si sein nach dem obgenanten tag nicht lenger enpern wellent, Daz ist vnser gutleich Wille. Wir luben in auch mit vnsern trewn angeuer, Daz wir Si vmb daz vorgenant Gelt weder hincz Hof, noch hincz kamer noch nindert als wohin schaffen sullen, noch daz wir weder vreyüng noch vreibrief wider Si genyezzen sullen, noch daz wir Si chain ander werung anpieten sullen, denne daz wir Si Hauptguots vnd schadens an alles fürbot vnd an alle chlag nvr mit beraiten wienner phenningen selber richten vnd wem sullen als vorgeschriben stet. Vnd darüber so geben wir Jn den brief zu einem warn vrkund der sache versigilten mit mein obgenanten Jansen insigel des Reichlinger vnd mit des Erbern manns insigel Stephans des Vrowndorffer purger ze Wienn, den wir dez vleizzichleich gepeten haben, das er der sache gezeug ist mit seinem insigel, Vnd verpinde auch ich mich obgenanter Herman der Schiek mit sambt meiner Hausurown vnder den vorgenanten insigeln, alles das stet ze haben vnd ze laisten, daz vor an dem brief geschriben stet, Wannd ich mein aigen insigel ze diser zeit bei mir nicht gehabt han. Der brief ist geben ze Wienn nach Christes gepurde drewczehenhundert Jar, darnach in dem Sechs vnd Sibenczgistem Jar dez nechsten Samstags vor dem Sunnbenttag.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 93-94
Original dating clause: Samstag vor Sonnwendtag
Language:
Places
- Wien
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1376 VI 21, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1376_VI_21/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success